Batchbin-Chargiersystem So stellen Sie mit einem flexiblen Anlagenkonzept die Dosierung sicher

Von Sabine Mühlenkamp

Anbieter zum Thema

Ständig wechselnde Produkte, komplexere Rezepturen mit einer großen Anzahl an Additiven und sehr schnelle Reaktionszeiten auf Produktumstellungen strapazieren das Organisationstalent eines Betriebsleiters oft bis zum Äußersten. Für eine sichere Dosierung bedarf es flexibler Anlagenkonzepte.

Das Batchbin-System minimiert die Lagerfläche der Fertigprodukte und reduziert den Reinigungsaufwand bei häufigen Rezepturwechseln.
Das Batchbin-System minimiert die Lagerfläche der Fertigprodukte und reduziert den Reinigungsaufwand bei häufigen Rezepturwechseln.
(Bilder: Emde)

Um den Herausforderungen einer schnellen und effizienten Produktumstellung insbesondere bei auftragsbezogenen Fertigungen auch kleinerer Chargen gerecht zu werden, bedarf es mehr als eines einzelnen Apparates. Das patentierte Batchbin-Chargiersystem bietet sich gerade für komplexe Aufgabenstellungen an, die ein flexibles Vorgehen benötigen. Ein über Rollen- oder Kettenförderer horizontal in zwei Ebenen verfahrbares Chargen-Shuttle sammelt alle Komponenten und Additive einer Rezeptur ein und übergibt das chargierte Batch dem nachfolgenden Prozess, meist einem Mischer. Einen notwendigen Vertikal-Transport des Shuttles übernimmt der Shuttle-Lift Robotower.

Bildergalerie

Diese Anlagenkonzeption kann durch die sehr flexible Baukastenlösung auch bereits bestehende Dosierungen in den Kreislauf einbinden. Die im Shuttle vordosierte Charge kann dann an jedem gewünschten Punkt, der über die Fördertechnik erreicht wird, übergeben werden. Längere horizontale bzw. vertikale Transportwege auch in andere Gebäude oder Anlagenteile sind problemlos zu realisieren. Pneumatische Transportwege mit der Gefahr der Produktverschleppung und -kontamination sowie einer möglichen Kornzerstörung entfallen. Umfangreiche Rezepturen hochwertiger Fertigprodukte werden auf diese Weise sicher und staubfrei dem nachfolgenden Produktionsprozess zugeführt.

Additive sicher und ortsunabhängig zuführen

In eine bestehende Chargier-Anlage können so zusätzliche Additive einfach und weitestgehend ortsunabhängig dosiert aufgegeben werden. Neue Fertigproduktlinien, für zum Beispiel ein anderes Liefergebinde (Big Bag, Lose-Verladung in LKW, Säcke o.ä.) werden über die gleiche Fördertechnik ebenso angebunden und in das Gesamtkonzept integriert. Mögliche spätere Erweiterungen können von vornherein geplant und konzipiert werden und später nach Bedarf ausgeführt werden. Das modular aufgebaute System erlaubt praktisch jede beliebige Anordnung aller Einzelkomponenten einer komplexen Silier-, Chargier-, Misch- und Abfüllanlage.

Kapazitätserhöhungen werden durch den Einsatz weiterer Shuttles im Gesamtsystem einfach erreicht. Es wird zum Beispiel eine zweite Mischer-/Fertigproduktlinie von nur einer Dosieranlage aus versorgt. Je nach Größe des Shuttle-Kreislaufes ist auch eine dritte oder vierte Misch-/Verpackungslinie anbindbar. Dabei ist durchaus eine Leistungssteigerung von bis zu 300 % bei einer durchschnittlichen Mischanlagenbaugröße ohne Probleme möglich.

(ID:43437117)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung