Der Umschlag von Schüttgütern vom Sack in den Lkw ist immer noch mit einem hohen personellen Aufwand verbunden. Nun wurde ein mobiles Fördersystem entwickelt, das schnell, unkompliziert und kostengünstig kurze Förderstrecken überbrückt.
Der Bulkup ist in wenigen Minuten betriebsbereit.
(Bild: Schrage Conveying Systems)
Seit vielen Jahren präsentiert das Unternehmen Schrage Conveying Systems aus Friedeburg neben seinen fest installierten Klassikern auch eine Vielzahl an mobilen Lösungen im Bereich der Fördertechnik. Doch jetzt revolutioniert sich die Beladung von Lkws durch das neue Fördersystem Bulkup. „Wir haben immer wieder Anfragen erhalten, welche die gleichen Bedingungen enthielten: Schüttgut sollte von einem Sack oder Big Bag auf einen Lkw verladen werden. Und das möglichst effektiv. Die Kunden wollen diesen Prozess optimieren, um auch den hohen zeitlichen und personellen Aufwand zu verringern“, erläutert Ralf Schrage. „Somit haben sich unsere Techniker zusammengesetzt und auf Basis der Erfahrungen mit unseren mobilen Systemen den mobilen Bulkup entwickelt. Dieser vereint alle Vorteile der mobilen Förderer und ist genau auf die Anforderungen beim Schüttgutumschlag zugeschnitten. Der Clou ist jedoch sein noch kompakteres und platzsparenderes Design. Damit gehört die bisher aufwändige und umständliche Befüllung von Lkw der Vergangenheit an“.
Themen-Newsletter Abonnieren Sie unseren „Mechanische Verfahren/Schüttgut-Newsletter“ und sichern Sie sich alle wichtigen Branchen-News, Fachartikel und Produktinformationen bequem per E-Mail.
Der Bulkup ist als autarkes Fördersystem vollkommen unabhängig von anderen Anlagen, gewährleistet ein absolut staubfreies Verladen und löst immer direkt vor Ort – genau dort, wo er gebraucht wird – nahezu jede Transportaufgabe kostensparend und effektiv. Lediglich ein Stromanschluss genügt und schon ist der Bulkup betriebsbereit. Der elektromechanische Antrieb am Hauptfahrwerk ermöglicht dabei in kürzester Zeit das Aufrichten in die Arbeitsposition von 45°. So können Schüttgüter ohne großen Aufwand schnell und gleichmäßig auf Silo-Lkws und Waggons, in Container, Säcke oder Big Bags verladen werden.
Lebensmittelindustrie erhält spezielle Ausführung
Und weil das System in sich geschlossen ist, wird auch eine Verunreinigung des Schüttguts beim Transport verhindert. Konstruiert wurde das Gerät für fast alle Betriebe, die Schüttgüter häufig umschlagen und beim schnellen Produktwechsel einen geringen Reinigungsaufwand betreiben möchten. Gefördert werden vom Bulkup alle frei fließenden, rieselfähigen und relativ trockenen Schüttgüter, Produkte mit Temperaturen bis zu 80 °C und ebenso schwierige Schüttgüter, wie abrasive, toxische oder sensible Materialien. Aber auch kompaktierende Pulver oder Stäube wie Tonmehl, Farbpigmente, Aktiv-Kohle, Konservierungsmittel, Füllstoffe und vieles mehr werden mit dem System problemlos gemeistert.
Spezielle Ausführungen gibt es auch für die Lebensmittelindustrie. Durch das speziell konstruierte Fahrwerk und das Design ist der Bulkup sowohl kompakter als auch leichter, lässt sich einfacher handhaben und schnell von A nach B bringen. Dies kann entweder per Zugmittel erfolgen oder auch durch die Verladung des Bulkup auf einen Lkw, falls größere Distanzen zwischen den Einsatzorten überwunden werden müssen. Gleichzeitig ermöglicht die Qualität des witterungsbeständigen Materials sowohl einen Indoor- als auch Outdoor-Betrieb.
Die Standard-Variante ist mit einer Antriebsstation inklusive der Ketten-Spanneinheit, Kettenablaufkontrolle und Förderkette sowie einer Sackaufgabestation und einer Standard-Verladegarnitur ausgestattet. Für die Aufrüstung stehen unterschiedliche Aufgabetrichter, mit Traverse für Kran oder Gabelstapler oder mit Kreuzmesser zum Aufschlitzen der Big Bags bereit.
Entwickelt wurde zudem eine Walkvorrichtung zur besseren Entleerung von Big Bags. Sie lockert Schüttgüter, die zur Brückenbildung und Verstopfung im Einlaufbereich neigen, durch mehrere so genannte Boxer. Alternativ sorgt eine Klopfereinheit – elektrisch oder pneumatisch – für einen reibungslosen Ablauf. Und falls erforderlich, sind Zellendosierer oder auch Absperrschieber für eine gleichmäßige Befüllung des Förderers einsetzbar.
In nur zwei Minuten einsatzbereit
Nachgefragt
Ralf Schrage, Geschäftsführer von Schrage Conveying Systems, nennt weitere Vorteile des neuen mobilen Fördersystems:
? Was bedeutet „leicht und kompakt“, im Vergleich zu anderen Systemen?
Schrage: Da die Rahmenkonstruktion beim Bulkup wegfällt, ist der Förderer leichter, wendiger und einfacher zu handhaben. Er lässt sich von einer Person an den Lkw oder Waggon heranfahren. Zudem kann er per Gabelstapler oder bei längeren Strecken per Lkw schnell an andere Einsatzorte gebracht werden. Und für größere Entfernungen passt er sogar in einen 40-Fuß-Container.
? Welche Lösungen empfehlen Sie für feuchte Schüttgüter?
Schrage: Das muss man je nach Schüttgut entscheiden. In diesen Fällen kommen wir mit unserem Förderer direkt zum späteren Einsatzort oder laden den Kunden mit Schüttgut in unser Technikum ein. Dann testen wir gemeinsam, welche Lösung sich bei einer höheren Produktfeuchte anbietet und, ob rotierende Bürsten oder andere vibrierende Austragshilfen eingesetzt werden. Denn das Gute ist, dass sich der Bulkup als Baukastensystem so konfigurieren lässt, wie es der Kunde benötigt.
? Ist das Gerät bereits im Einsatz?
Schrage: Generell verkaufen wir diese Art von Anlagen schon seit Jahren. Der Bulkup ist lediglich eine mobile optimierte, kompaktere und leichtere Variante. Seit drei Monaten läuft eine Testanlage des Bulkup in unserem Technikum. Kunden, die uns eigentlich wegen anderer Systeme besuchten, waren so begeistert, dass wir schon etliche Vorbestellungen haben. Fasziniert waren alle von dem schnellen Aufbau: In nur zwei Minuten hat sich der Bulkup elektromechanisch in Arbeitsposition aufgerichtet und ist betriebsbereit.
? Wie lässt sich das Gerät reinigen?
Schrage: Der Bulkup ist nahezu 100 % selbstreinigend. Da er fast totraumfrei konstruiert ist, bleibt nur minimal Produkt im System zurück, im Gegensatz zu z.B. Förderschnecken. Aber auch hier wird je nach Einsatz entschieden. Wie anbackend ist das Produkt? Ist der Einsatz von Reinigungsscheiben sinnvoll? Oder ist eine Spülung erforderlich? All diese Fragen beantworten unsere Schüttgut-Experten.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.