Reaktive Schalldämpfer Schallschutz nach Maß mit den neuen Schalldämpfern

Von Sabine Mühlenkamp

Anbieter zum Thema

Mit reaktiven Schalldämpfern senkt Aerzen die Lärmemissionen auf der Druckseite seiner Schraubenverdichter, Drehkolbengebläse und Drehkolbenerdichter.

Mit reaktiven Schalldämpfern senkt Aerzen die Lärmemissionen auf der Druckseite seiner Schraubenverdichter, Drehkolbengebläse und Drehkolbenerdichter.
Mit reaktiven Schalldämpfern senkt Aerzen die Lärmemissionen auf der Druckseite seiner Schraubenverdichter, Drehkolbengebläse und Drehkolbenerdichter.
(Bild: Aerzen)

Die auf der Druckseite eines Delta-Screw-Verdichters entstehenden Schallwellen können durchaus 170 bis 190 dB erreichen. Ein nachgeschalteter Schalldämpfer ist deshalb wie bei allen handelsüblichen Verdichtern obligatorisch.

Die auftretenden hohen Frequenzen der Schallwellen führen zu starken Schwingungskräften, die sich auf die Rohrleitungen und das Dämmmaterial in herkömmlichen Absorptionsschalldämpfern schädigend auswirken. Die so genannte Mikroreibung ermüdet mit der Zeit das Filtermaterial und kann selbst Edelstahl langfristig schädigen. Es müssen also nachgelagerte Filter eingesetzt werden, die zu Druckverlusten, niedrigerem Wirkungsgrad, geringerer Energieeffizienz und erhöhtem Wartungsaufwand führen.

Aerzen hat nun mit den patentierten Reflexionsschalldämpfern (EP 1857682) nicht nur den Schall, sondern auch die genannten Probleme neutralisiert. Durch ein spezielles Rohrsystem wird ein definierter Gegenschall erzeugt, der die Schallwellen zeitversetzt überlagert und damit neutralisiert. Dazu muss die Schallführung mit variierenden Rohrlängen und -durchmessern exakt auf die jeweilige Schallquelle ausgelegt werden.

Die abgestimmten Module verschleißen nicht, sind wartungsfrei und entsprechen den internationalen Standards PED und ASME. Das Atex-Konzept sieht hier bereits eine TÜV-geprüfte Lösung in Form einer integrierten Funkensperre vor. 

(ID:44985675)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung