Qualitätskontrolle Reinste Produkte durch mehrstufige Metalldetektion

Von Sabine Mühlenkamp

Anbieter zum Thema

Die Qualitätsanforderungen der chemischen Industrie steigen ständig, Dienstleister müssen daher einen besonderen Fokus auf Qualität, Transparenz und Zuverlässigkeit setzen. Metalldetektoren unterstützen sie dabei.

Der dem induktiven RAPID PRO-SENSE Metall-Separator (im Bild grün) vorgeschaltete Magnet-Separator MAGBOX hält Fe-Metalle fest und entlastet damit die induktive Separation
Der dem induktiven RAPID PRO-SENSE Metall-Separator (im Bild grün) vorgeschaltete Magnet-Separator MAGBOX hält Fe-Metalle fest und entlastet damit die induktive Separation
(Bild: Secotec)

Bei der Veredlung von Schüttgütern spielen Metalldetektoren eine wesentliche Rolle, um eine gleichbleibend hohe Produktqualität und -sicherheit zu gewährleisten. Gleichermaßen erwarten die Kunden, dass die Anlagen schnell umzurüsten sind, um hohe Flexibilität und Effizienz zu erreichen, so auch das Unternehmen Schirm. Rahmenparameter des Projektes waren neben dem Einsatz in Atex-20-Zone eine kompakte Bauweise wegen beengter Platzverhältnisse.

Der Sesotec-Metallseparator Rapid Pro-Sense mit der Kontrolleinheit Genius+ verfügt durch die HRF-Technologie (High Resolution Frequency) über eine extrem hohe Tastempfindlichkeit. Das Detektionssignal wird mit einer speziellen Frequenz gesendet und ausgewertet. Neben Eisen- und Buntmetallen können sogar kleinste Partikel von nicht-magnetischem Edelstahl detektiert und separiert werden. Die Kontrolleinheit mit Touchscreen ermöglicht eine einfache Qualitäts­kontrolle, da die Daten per USB-Stick gesichert und weiterverarbeitet werden können.

Bildergalerie

Einfache Reinigung und flexible Installation

Außerdem bietet das modulare Gerätekonzept mehr Flexibilität. Der Metallseparator kann an die kunden- und materialspezifischen Anforderungen angepasst werden, etwa bei beengten oder. ungünstigen Platzverhältnissen z. B. mit einem drehbaren Schlechtauslauf. Die Montage erfolgt mit Standard-Jacob-Anschluss-Systemen schnell und mit geringem Aufwand.

Der Metall-Separator mit runder Ausscheidemechanik ohne Totecken wird bei der Herstellung von pulverartigem, empfindlichem Material mit hohen Ansprüchen an Reinigbarkeit und häufigen Materialwechseln hauptsächlich zur Qualitätskontrolle im Warenausgang eingesetzt. Um hier die Produktqualität zu erhöhen, wurde zusätzlich der Inline-Magnet-Separator Magbox eingesetzt. Durch die hohen Kräfte des Neodym-Magnetmaterials ist es möglich, selbst Eisen-Staub und schwach magnetisierte Edelstahl-Partikel aus dem Produktstrom zu trennen. Magnet-Separatoren, die induktiven Metall-Separatoren vorgeschaltet sind, sortieren Fe-Metalle aus und entlasten damit die induktive Separation. Mit der unkomplizierten Installation der Kombination aus Metalldetektor und Magnet, erzielt Schirm reinste Produkte mit größtem Mehrwert für die Kunden.

(ID:47344040)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung