Die Qualitätsanforderungen der chemischen Industrie steigen ständig, Dienstleister müssen daher einen besonderen Fokus auf Qualität, Transparenz und Zuverlässigkeit setzen. Metalldetektoren unterstützen sie dabei.
Der dem induktiven RAPID PRO-SENSE Metall-Separator (im Bild grün) vorgeschaltete Magnet-Separator MAGBOX hält Fe-Metalle fest und entlastet damit die induktive Separation
(Bild: Secotec)
Bei der Veredlung von Schüttgütern spielen Metalldetektoren eine wesentliche Rolle, um eine gleichbleibend hohe Produktqualität und -sicherheit zu gewährleisten. Gleichermaßen erwarten die Kunden, dass die Anlagen schnell umzurüsten sind, um hohe Flexibilität und Effizienz zu erreichen, so auch das Unternehmen Schirm. Rahmenparameter des Projektes waren neben dem Einsatz in Atex-20-Zone eine kompakte Bauweise wegen beengter Platzverhältnisse.
Der Sesotec-Metallseparator Rapid Pro-Sense mit der Kontrolleinheit Genius+ verfügt durch die HRF-Technologie (High Resolution Frequency) über eine extrem hohe Tastempfindlichkeit. Das Detektionssignal wird mit einer speziellen Frequenz gesendet und ausgewertet. Neben Eisen- und Buntmetallen können sogar kleinste Partikel von nicht-magnetischem Edelstahl detektiert und separiert werden. Die Kontrolleinheit mit Touchscreen ermöglicht eine einfache Qualitätskontrolle, da die Daten per USB-Stick gesichert und weiterverarbeitet werden können.
Bildergalerie
Einfache Reinigung und flexible Installation
Außerdem bietet das modulare Gerätekonzept mehr Flexibilität. Der Metallseparator kann an die kunden- und materialspezifischen Anforderungen angepasst werden, etwa bei beengten oder. ungünstigen Platzverhältnissen z. B. mit einem drehbaren Schlechtauslauf. Die Montage erfolgt mit Standard-Jacob-Anschluss-Systemen schnell und mit geringem Aufwand.
Der Metall-Separator mit runder Ausscheidemechanik ohne Totecken wird bei der Herstellung von pulverartigem, empfindlichem Material mit hohen Ansprüchen an Reinigbarkeit und häufigen Materialwechseln hauptsächlich zur Qualitätskontrolle im Warenausgang eingesetzt. Um hier die Produktqualität zu erhöhen, wurde zusätzlich der Inline-Magnet-Separator Magbox eingesetzt. Durch die hohen Kräfte des Neodym-Magnetmaterials ist es möglich, selbst Eisen-Staub und schwach magnetisierte Edelstahl-Partikel aus dem Produktstrom zu trennen. Magnet-Separatoren, die induktiven Metall-Separatoren vorgeschaltet sind, sortieren Fe-Metalle aus und entlasten damit die induktive Separation. Mit der unkomplizierten Installation der Kombination aus Metalldetektor und Magnet, erzielt Schirm reinste Produkte mit größtem Mehrwert für die Kunden.
(ID:47344040)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.