Becherwerke sind unkomplizierte Allrounder in der Schüttgutindustrie. Um die Befestigung der Becher an der Kette noch sicherer und einfacher zu gestalten, hat das Unternehmen Rud nun ein neues Verbindungssystem entwickelt.
Mit der neuen Befestigung sollen Becherwerke noch sicherer werden.
(Bild: Rud)
Mit Ruca stellt das Unternehmen Rud ein neues alternatives Befestigungssystem für DIN-Becher in Rundstahlkettenbecherwerken vor. Im Vergleich zu Standard-Komponenten punkte es laut Rud mit einer Vielzahl von Vorteilen:
Aufgrund des reibungslosen Zusammenspiels mit Rud-Ketten und -Kettenschlössern biete das neue System kraft- und formschlüssige Verbindungen, reduziere dadurch den Verschleiß der Kette und biete so eine maximale Bruchsicherheit. Dabei ist das System flexibel in der Anwendung:
Es eignet sich für endlose Kettenstränge, läuft über unverzahnte Räder und lässt sich schnell montieren. Spezialwerkzeuge sind nicht erforderlich. Es stelle sowohl einen optimalen Ersatz für bestehende DIN-Becherbefestigungen in Rundstahlkettenbecherwerken als auch die erste Wahl bei der Bestückung neuer Anlagen dar. Weitere Neuheiten aus dem Bulkos-Portfolio sind eine Weiterentwicklung des Systems 65 speziell für Hochleistungsbecherwerke sowie die neue Zentralkettengröße RU50.
Der Name Bulkos setzt sich aus „Bulk“ und „Solutions“ zusammen und beschreibt eine Marke aus dem Geschäftsbereich Fördern und Antreiben der Rud-Gruppe. Die Lösungen kommen in Komplettbecherwerken, Kettenförderern oder -antrieben zum Einsatz. Damit lassen sich die unterschiedlichsten Schüttgüter – wie Zement, Dünger, Steine & Erden und viele andere – zuverlässig transportieren. Bei Becherwerken und Förderanlagen werden Rundstahlketten, Antriebs- und Umlenkrollen, Kettenschlösser sowie Becherbefestigungen verwendet.
Komplette Becherwerke mit Rud-Komponenten sind über das Tochterunternehmen Herfurth & Engelke in Braunschweig erhältlich. Auch hierfür liefert das Unternehmen passende Lösungen. Neben dem Schüttgutsegment Bulkos werden weitere Produkte angeboten, beispielsweise das Antriebssystem Tecdos zum Schwenken, Heben, Bewegen, Teleskopieren und Wenden.
(ID:44706600)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.