Steuerung Modifizierte Steuerung: Getaktete Vibrationsphase senkt Geräuschkulisse

Von

Anbieter zum Thema

Die neue Steuerung AP 117 von Netter Vibration bietet einen erweiterten Betriebsmodus. Dieser ermöglicht es, angeschlossene Vibratoren auf einfache Weise so zu regeln, dass Energie eingespart und der Dauerschallpegel gesenkt werden kann

Neuentwicklung der Steuerung AP 117
Neuentwicklung der Steuerung AP 117
(Bild: Netter Vibration)

Netter Vibration hat mit der AP 117 eine Steuerung entwickelt, die es erlaubt, die Einschaltdauer der angeschlossenen Vibratoren nach den betrieblichen Erfordernissen zu regeln.

Der Vorteil: Der freien Unterteilung in sekundengenaue Arbeitsintervalle sind sozusagen keine Grenzen gesetzt. Auf diese Weise kann ganz nach den Anforderungen des Betriebs gerüttelt werden. Kurze Vibrationsphasen über den Tag verteilt, sowie mehrmaliges, lang anhaltendes Vibrieren sind nur zwei der vielen Möglichkeiten, die über die AP 117 eingestellt werden können.

Das gezielte Vibrieren ergibt immer dann Sinn, wenn Prozesse einem bestimmten Takt unterliegen. So werden z.B. mittels Druckluft-Intervallklopfer der Serie PKL Brückenbildungen in Silos, die erst nach einer gewissen Zeit entstehen, rechtzeitig gelöst.

Das spart nicht nur Energiekosten, weil eine so getaktete Vibrationsphase die Arbeitszeit der Vibratoren senken kann, sondern mildert dadurch auch die Geräuschkulisse.

Bei der Entwicklung wurde Wert auf die einfache, intuitive Bedienung des Geräts gelegt. Besondere Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich. Die klare Anzeige des Displays ist gut lesbar. 

(ID:43830603)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung