Um Kunststoffe möglichst schonend und optimiert zu fördern, stellte Coperion auf der Kunststoffmesse gleich zwei Neuentwicklungen vor: Ein neuer Umlenkbogen verhindert das gefürchtete Engelshaar und eine Zellenradschleuse arbeitet besonders geräuscharm.
Durch die spezielle Geometrie wird jegliches Gleiten von Granulat an der Außenwand und somit die Entstehung von Engelshaar vermieden.
(Bild: Coperion)
Engelshaar ist in der Kunststoffindustrie aus vielen Gründen unerwünscht. Nicht nur in der Förderung stören die hauchdünnen Fäden, sondern sie führen auch zu Qualitätsminderungen in der Kunststoffverarbeitung.
Nun wird das Problem an der Wurzel gepackt. Der neu entwickelte Umlenkbogen Gamma-Bend NT für die Flugförderung von Granulaten verhindert die sonst durch Abrieb verursachte Bildung von Engelshaar in besonders kritischen, rechtwinkligen Richtungsänderungen. Aufgrund der besonderen Gestaltung als Segmentbogen treffen die Granulatkörner auf die Bogenwand, prallen dort ab und werden direkt im Bogen weitergeleitet. Durch den geringen Kontakt mit der Bogenwand wird zudem die Bildung von Staub reduziert.
Der Gamma-Bend NT ist universell in Förderanlagen einsetzbar, da er kein Produktpolster aufbaut und somit immer sicher restentleert. Das ist vor allem für Produktwechsel von entscheidender Bedeutung. Für den Betrieb einer pneumatischen Förderanlage ist es wichtig, dass ein Bogen möglichst geringen Druckverlust aufweist, insbesondere, wenn mehrere Bögen in einer Förderanlage eingesetzt werden.
Im Vergleich zu allen anderen speziellen Umlenkbögen im Markt weist der neue Umlenkboden laut Angaben des Herstellers „den niedrigsten Druckverlust“ auf.
(ID:44344146)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.