Wirbelstrom-Siebmaschine GS-Wirbelstrom-Siebmaschine: Evolution vor Revolution

Von Sabine Mühlenkamp

Anbieter zum Thema

In diesem Herbst stellte Gericke eine neue Generation der GS Wirbelstrom-Siebmaschinen vor. Die Baureihe der Siebmaschine ist die Weiterentwicklung eines seit Langem etablierten Konstruktionsprinzips.

Die Verfügbarkeit der neuen Siebmaschine wird durch Funktionen wie verbesserte 360°-In-
Situ-Korbinspektion und schnellen Ein- und Ausbau des Siebeinsatzes maximiert.
Die Verfügbarkeit der neuen Siebmaschine wird durch Funktionen wie verbesserte 360°-In-
Situ-Korbinspektion und schnellen Ein- und Ausbau des Siebeinsatzes maximiert.
(Bild: Gericke)

Eine Wirbelstromsiebmaschine teilt Partikel unterschiedlicher Größe in zwei Fraktionen auf oder dient zur Abscheidung von Fremdmaterial. Rotierende Schläger transportieren das Produkt entlang des Siebs. Dies macht Wirbelstromsiebmaschinen zu den effizientesten und leistungsfähigsten Lösungen für Produktsiebung- und Klassierung. Diese Maschinen gewährleisten Produktreinheit, können nach Korngrößen klassieren und lose Agglomerate zerkleinern.

Gericke blickt zurück auf eine lange Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Siebmaschinen. Um den heutigen und sich ständig wandelnden Produktivitätsanforderungen gerecht zu werden, wurde das in vielen Installationen bewährte Grunddesign durch punktuelle Verbesserungen auf den neuesten Stand gebracht.

Gute Zugänglichkeit für die Reinigung

Das Projekt begann mit der Analyse von Siebmaschinen, die weltweit in verschiedensten Industrien im Einsatz sind. Dabei identifizierte man verschiedene Konstruktionsmerkmale, die sich sowohl bei Betreibern als auch bei Wartungstechnikern bewährt haben, aber auch mögliche Verbesserungen. Diese Daten lieferten eine Grundlage für die gezielte Weiterentwicklung der Gericke-Siebmaschinen.

Das neue Siebmaschinenprogramm bietet damit eine bewährte Anwendungstechnologie und ermöglicht gleichzeitig eine schnelle Inspektion und eine nochmal verbesserte gute Zugänglichkeit für Reinigung und Umrüstung. Die Verfügbarkeit und Prozesssicherheit wird durch Funktionen wie verbesserte 360°-In-Situ-Korbinspektion und schnellen Ein-und Ausbau des Siebeinsatzes maximiert. Die Ausrichtung und Position des Korbs ist genau wiederholbar und die Korbbefestigung ist einfach, aber robust.

(ID:45495227)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung