Um die großen Herausforderungen bei der präzisen Messung von Füllstand und Volumen von Schüttgütern und Pulvern in großen Gefäßen, Behältern und Silos zu bewältigen, hat Emerson Process Management das Angebot an Füllstandmessgeräten verbessert.
Füllstandmessgerät Rosemount
(Bild: Emerson)
Eine Reihe von neuen Funktionen und Zulassungen hilft bei der Minimierung der Wartung, ermöglicht einfache Integration und erweitert das Spektrum der geeigneten Anwendungen.
Unregelmäßige Oberflächen, irregulärer Materialaufbau und raue, staubige und möglicherweise explosive Umgebungen machen die Füllstandsmessung von Feststoffen in großen Behältern problematisch. Dies hat Auswirkungen auf Entscheidungen bezüglich der Bestandskontrolle. Emersons verbesserte Rosemount-Instrumentierung stellt sich dieser Herausforderung. Sie bietet dem Nutzer bessere Kontrolle der Bestände sowie des gesamten Produktionsprozesses – und signifikante finanzielle Vorteile
Um dem Bedarf der Hersteller nach besserer Bestandskontrolle entgegenzukommen, ist der Rosemount 3D-Schüttgutscanner der Serie 5708 jetzt für einen breiteren Anwendungsbereich einsetzbar. Der Scanner nutzt akustische Messtechnik und 3D-Mapping-Technologie für eine kontinuierliche und präzise Messung von Füllstand und Inhalt.
Das Gerät ist jetzt zertifiziert gemäß Atex/IECEx, einsetzbar zur Installation in Bereichen mit potenziell explosiver Atmosphäre, wie man sie bei der Messung von Feststoffen vorfindet. Ein neuer Montageadapter erlaubt außerdem die Montage des Gerätes in den Trichtern elektrostatischen Abscheider (ESP). Durch Einsatz der 3D-Visualisierung zur Darstellung der Oberfläche der Flugasche, die sich im Trichter aufbaut, kann der Bediener den Prozess optimieren sowie Kosten, Risiken und Verschleiß des Trichters reduzieren. Neue Funktionen helfen außerdem bei weiterer Reduzierung der Wartungsanforderungen des Gerätes.
(ID:43978198)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.