Ein neuer Flügelraddosierer von BK Armaturen befördert Schüttgüter gleichmäßig aus Gebinden in Waagen oder Schnecken. Dabei erweist er sich als interessante Alternative gegenüber Zellenradschleusen.
Wenn Schüttgüter sicher transportiert werden müssen, bietet sich der Flügelradförderer an.
(Bild: BK-Armaturen)
Mit dem Flügelradförderer von BK Armaturen ist es möglich, auf eine neue Art Schüttgüter gleichmäßig aus einem Vorratssilo sowohl in eine Waage oder Schnecke als auch in einen Mischer oder Big Bag zu fördern. Im Vergleich mit einer Zellenradschleuse ist der Flügelradförderer eine preiswertere Alternative.
Je nach Ausführung ist der Flügelradförderer 100 % druckdicht, eine genaue Abschaltung sorgt dafür, dass immer ein Flügel in „Zu“-Stellung stehen bleibt. Die Drehbewegung wird vorzugsweise mit einem frequenzgeregelten Getriebemotor mit einer Drehzahl zwischen 10 bis 60 min-1 angeboten. Diese Drehzahlen sind optimal zum Ermitteln der Schüttgutmenge.
Eine preislich günstigere Ausführung wird mit pneumatischem Antrieb und einer pneumatischen Dichtmanschette angeboten. Das Schüttgut wird durch Hin- und Herschwenken des Flügelrades dosiert. Der Drehflügel ist dabei vollkommen frei beweglich; erst nachdem der Drehflügel zur Abschaltung in die Position 'Zu' gedreht wurde, erfolgt eine vollständige Abdichtung durch das Aufblasen der pneumatischen Dichtmanschette.
Neuere Versuche ergaben, dass sich der Flügelradförderer mit gleichmäßig angeordneten Flügelkammern und dem pneumatischen Schwenkantrieb — Schwenkbewegung von 180° rechts-links taktend mit einstellbarer Taktzeit — als Misch- bzw. Nachmischförderer bewährt hat.
Bei einer Kombination aus Flügelradfördereren und Dosierklappe über einer Waage können Schüttgüter zudem mit einer sehr hohen Genauigkeit von grob bis zu fein dosiert werden. Die produktberührten Teile können in fast allen Werkstoffen gefertigt werden. Darüber hinaus ermöglichen eine große Anzahl von Dichtmanschetten verschiedenster Qualitäten einen fast unbegrenzten Einsatz.
Gefertigt werden die Flügelradförderer in runder Bauform zum Zwischen- oder Anflanschen in den Nennweiten 100 bis 600. Die Einbauhöhe liegt je nach Nennweite zwischen 35 und 75 mm mit Anschluss an Flansche mit PN 6 bis 16 oder Werksnormen.
(ID:43626745)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.