Lösung für passiven Explosionsschutz Flammenlose Druckentlastung mit neuem Öffnungsprinzip der Berstscheiben

Von Sabine Mühlenkamp

Anbieter zum Thema

Viele Industriebetriebe verarbeiten brennbare Stäube und Gase, die im schlimmsten Fall zu einer Explosion führen können. Um die Auswirkungen solch einer Explosion zu minimieren, hat IEP Technologies eine neue Explosionsschutzlösung für Prozessbehälter innerhalb von Gebäuden ins Portfolio aufgenommen.

Das Besondere an dem Schutzsystem sind die innovative Berstscheibentechnologie sowie die elliptische Bauform des Flammenlöschelements: Beide sorgen für reibungslose Performance und eine hohe Wirksamkeit.
Das Besondere an dem Schutzsystem sind die innovative Berstscheibentechnologie sowie die elliptische Bauform des Flammenlöschelements: Beide sorgen für reibungslose Performance und eine hohe Wirksamkeit.
(Bild: IEP Technologies)

Die flammenlose Explosionsdruckentlastung mit innovativer Berstscheibentechnologie für den Innenbereich IV8 (Indoor Vent 8) kann dort eingesetzt werden, wo eine Standard-Explosionsdruckentlastung nicht mehr ausreicht.

Entwickelt wurde das nach DIN EN 16009 zertifizierte Schutzsystem, um flammenlose Explosionsdruckentlastung wirtschaftlicher zu machen. Im Vergleich zu gängigen Lösungen bietet das IV8 eine höhere Wirksamkeit mit einem Plus an Sicherheit bei geringeren Kosten.

Das Explosionsrisiko und die Gefahr für Mensch und Anlagen steigen, wenn explosive Stäube sowie eine wirksame Zündquelle in Produktionsprozessen aufeinandertreffen. Explosionsdruckentlastungssysteme dienen dazu, die Auswirkungen einer Explosion innerhalb eines Prozessbehälters zu minimieren, indem sowohl der Explosionsdruck als auch die Flamme sicher nach außen abgeleitet werden. Ist der Flammenausstoß baulich jedoch nicht möglich, kommt eine flammenlose Druckentlastung zum Einsatz: Bei diesem Ansatz wird die Flammenfront erstickt und der Druck der Staubexplosion zum Entweichen gebracht.

Explosionsdruckentlastung neu definiert

Das IV8 besteht aus einer Explosionsberstscheibe als Entlastungsvorrichtung und einem speziellen Edelstahl-Meshgewebe in einem robusten Stahlrahmen. Wenn es zu einer Explosion kommt, öffnet sich die Entlastungsvorrichtung und leitet den Explosionsdruck und die -flamme durch ein Flammenlöschelement ab. Heiße Gase werden gekühlt und die Flamme gelöscht. Der mit dem Prozessleitsystem verbundene, integrierte Berstsensor detektiert den Entlastungsvorgang. Dadurch werden der Produktionsprozess unmittelbar gestoppt und somit unter anderem Ventilatoren und Fördertechnik abgeschaltet.

Neues Öffnungsprinzip der Berstscheibe

Das Besondere an dem Schutzsystem sind die innovative Berstscheibentechnologie sowie die elliptische Bauform des Flammenlöschelements: Beide sorgen für reibungslose Performance und eine hohe Wirksamkeit. Auf diese Weise ermöglicht es das System, Anlagen innerhalb von Gebäuden wirksam zu schützen, die mit dem Risiko von Staubexplosionen behaftet sind.

(ID:47480028)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung