Seit Jahren sinken die Staubbelastungen durch industrielle Produktionsprozesse. Dabei wird ein sicheres und sauberes Arbeitsumfeld geschaffen und zugleich eine steigende Produktqualität erreicht. Ein Beispiel für den Einsatz eines Infastaub-Aspirationsfilter vom Typ Infa-Lamellen-Jet (AJL) AJL zur Entstaubung paraffinhaltiger Partikel gibt es im norddeutschen Unternehmen Reagens.
Bei der Filterauslegung waren die hohe Verfügbarkeit der Anlage bei einer kontinuierlichen Betriebsweise, ein niedriger Reststaubgehalt, der geringe Platzbedarf sowie niedrige Betriebs- und Wartungskosten wichtige Kriterien.
(Bilder: Infastaub)
Nicht alle Stäube verhalten sich ideal, etwa wenn sie nicht frei fließen oder gut agglomerierend sind. Ein Beispiel sind paraffinhaltige Staubpartikel, die klebrig, wachsartig sind. Sie können eine Filteranlage innerhalb kurzer Zeit verstopfen. Eine Abreinigung ist dann nicht mehr möglich, und der Produktionsprozess kann zum Stillstand kommen – worst case für den Betreiber.
Ein Beispiel für den Einsatz eines Aspirationsfilter vom Typ Infa-Lamellen-Jet (AJL) AJL zur Entstaubung paraffinhaltiger Partikel gibt es im norddeutschen Unternehmen Reagens, einem Hersteller von Spezialchemikalien für die Produktion von PVC und anderen thermoplastischen Kunststoffen.
Am Standort Loxstedt werden u.a. organisch basierte Stabilisatoren hergestellt. In unserem Alltag werden sie kaum wahrgenommen, aber die Spezialchemikalien sind unverzichtbar für die Verarbeitung von PVC. Erst durch sie erhalten die fertigen Produkte ihre gewünschten Eigenschaften. Der bislang zur Entstaubung des Granulationsprozesses eingesetzte Zyklon genügte nicht mehr den Unternehmensanforderungen an niedrige Staubemissionswerte.
Infastaub hatte verschiedene Anforderungen umzusetzen. Ein Zusetzen der Filtermedien war unter allen Umständen zu vermeiden. Ferner waren die hohe Verfügbarkeit der Anlage bei einer kontinuierlichen Betriebsweise, ein niedriger Reststaubgehalt, der geringe Platzbedarf und niedrige Betriebs- und Wartungskosten wichtige Kriterien bei der Filterauslegung.
Gemeinsam mit dem Betreiber wurde die Entscheidung für den Infa-Lamellen-Jet getroffen, der aufgrund seiner plissierten Filterelemente eine maximale Filterfläche auf minimalem Raum erzielt. Die Filterlamellen-Oberfläche wurde mit einer PTFE-Membran beschichtet, sodass ein stabiler Entstaubungsprozess trotz der paraffinhaltigen Staubpartikel gewährleistet ist. Um den Explosionsschutzanforderungen gerecht zu werden, wurde der Lamellenfilter druckstoßfest 0,4 bar Ü ausgelegt. Roh- und reingasseitig sowie am Staubaustrag des Filters wurden explosionstechnische Entkopplungen vorgesehen.
(ID:43591214)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.