Schnecken- oder Spiralförderer sind vielseitig und transportieren eigentlich fast alles. Flexicons neue Variante lässt sich auch unter beengten Raumverhältnissen einsetzen.
Flexible Spiralförderung mit niedriger Bauhöhe und integrierter 250-Liter-Vorlage
(Bild: Flexicon)
Schneckenförderer arbeiten effizient und förden sowohl leicht als auch besonders schwer fließende Schüttgüter – von großen Pellets bis zu feinsten Pulvern im Mikrometerbereich – ohne Phasentrennung gemischter Produkte. Der neue flexible Spiralförderer mit integrierter Vorlage auf einem mobilem Rahmen von Flexicon kann in Zwischengeschoss-Ebene oder anderen Einsatzbedingungen mit eingeschränkten Höhenverhältnissen eingesetzt werden. Die Beschickung erfolgt aus Anlagen einer höher gelegenen Ebene, der Materialabwurf in Pro- zessanlagen und Behältern.
Die steckerfertige, betriebsbereite und eigenständige Anlage beinhaltet den Antrieb (drückend) am niedrigeren Einlaufbereich der Förderung im Gegensatz zur Standard-Antriebsversion (ziehend) am Auslaufbereich. Hieraus resultiert eine Höhenreduzierung des Aufbaus um etwa 610 Millimeter.
Der 250-Liter-Vorlagebehälter entspricht in etwa einem Drittel des Inhalts eines Big Bags mit den Abmessungen 1 x 1 x 1 Meter oder dem Inhalt von mehreren 25-kg-Säcken abhängig vom Schüttgewicht.
Die spezielle Bev-Con-Förderspirale in Einheit mit einem geraden Förderrohr vermeidet Produktentmischungen und entspricht einer kundenspezifischen Ausführung für Produkte mit schwierigem Förderverhalten, die zur Agglomeration, zu Verklebungen, Schmieren und Verstopfung neigen. Fast alle produktberührten Oberflächen sind aus Edelstahl und entsprechen den Vorgaben der Nahrungsmittel-, Pharma- oder Industriestandards zur schnellen Reinigung und/oder Korrosionsbeständigkeit.
(ID:45494921)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.