Trocknungsüberwachung Auf den (Tau-)Punkt gesteuert

Von Sabine Mühlenkamp

Anbieter zum Thema

Bei der Herstellung von spritzgegossenen Kunststoffprodukten ist die korrekte Trocknung der Kunststoffpellets von entscheidender Bedeutung. Dank Taupunktmessung lässt sich nicht nur die Trocknungsqualität, sondern auch der Energieverbrauch optimieren.

Markus Wickholm von Mawi Automation Oy (links) und Antti Heikkilä, Technischer Leiter von Eino Korhonen Oy, mit dem Taupunktmesswertgeber DMT143.
Markus Wickholm von Mawi Automation Oy (links) und Antti Heikkilä, Technischer Leiter von Eino Korhonen Oy, mit dem Taupunktmesswertgeber DMT143.
(Bild: Vaisala)

Der Produktionsprozess beginnt mit dem Schmelzen von Kunststoffpellets bei hoher Temperatur zu einer thermoplastischen Masse, die dann in Formen eingespritzt wird. Sind die Kunststoffpellets zu feucht, können leicht optische und mechanische Qualitätsprobleme auftreten. Bei hohen Temperaturen führt übermäßige Feuchte zu chemischen Reaktionen, die die mechanischen Eigenschaften des Produkts beeinträchtigen. Es ist daher wichtig, den Trocknungsprozess genau und kontinuierlich zu überwachen.

Die finnische Firma Eino Korhonen Oy (EKOY) stellt eine Vielzahl von Kunststoffprodukten wie Befestigungen, Stecker und Gehäuse her. Das Unternehmen setzt auf den Vaisala Drycap-Taupunktmesswertgeber DMT143, um die Überwachung der Trockenluftqualität bei der Trocknung von Kunststoffpellets zu verbessern. Damit wurden die Rentabilität erhöht, die Produktqualität und Kundenzufriedenheit verbessert.

Bildergalerie

Um den richtigen Trockenheitsgrad zu erreichen, werden Kunststoffpellets in einen Trichter gegeben und trockener, warmer Zuluft ausgesetzt. Die Rückluft wird während des Regenerationsprozesses gekühlt und getrocknet. Die Messung des Taupunkts ist in dieser Phase unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Luft angemessen trocken ist, bevor sie erwärmt und dem Trocknungsprozess erneut zugeführt wird. Der optimale Taupunkt, mit dem sichergestellt wird, dass die Kunststoffpellets korrekt getrocknet sind, beträgt −35 °C.

Der Vaisala Kompakt-Messwertgeber DMT143 ermöglicht eine genaue Messung des Taupunkts in kleinen Drucklufttrocknern, Kunststofftrocknern, der generativen Fertigung und anderen OEM-Anwendungen. Er ist mit der Drycap-Technologie mit Autokalibrierfunktion ausgestattet, lässt sich einfach integrieren und kann mit dem portablen Taupunktmessgerät DM70 verwendet werden. Die stabilen Messungen des DMT143 ermöglichen lange Kalibrierintervalle und niedrigere Wartungskosten bei einfacher Wartung. Er verfügt auch über analoge Ausgangsoptionen und die Funktion der Datenübertragung.

Der DMT143 bietet eine schnelle Ansprechzeit und einen Taupunktmessbereich von −70 bis +60 °C mit einer Genauigkeit von ±2 °C.

Kontinuierliche Überwachung

Der Regenerationsprozess der Ekoy-Absorptionstrockner wird regelmäßig mit einem Zeitschalter im Voraus geplant. Dieses Verfahren berücksichtigt allerdings weder die Variabilität der Produktion noch den Zustand der Absorptionstrockner. Es bestand daher eine konstante Unsicherheit über die Leistung der Trockner. „Unsere erfahrenen Techniker stellten fest, dass die thermoplastische Masse zu feucht war“, erzählt Antti Heikkilä, Technical Manager. Das Ekoy-Team war bereits mit dem DMT143 vertraut, da er in ihrem neuesten Trockner integriert war.

„Ein Test mit dem DMT 143 bestätigte unseren Verdacht, dass die Leistung unserer älteren Trockner nicht einmal nahe an unseren Zielwerten lag. Daraufhin haben wir beschlossen, Vaisala-Geräte für alle unsere Trockner einzusetzen. Die Geräte überwachen nun ständig die Bedingungen und liefern zuverlässige Daten“, erklärt Antti Heikkilä.

Die Messwertgeber DMT143 in den Trocknern sind an das Gebäudeautomationssystem von Ekoy angeschlossen. Alle Messdaten werden an einem Ort gespeichert, sodass sie leicht nachzuverfolgen sind.

Wertvoller Nebeneffekt: Verlaufsdaten und Trendkurven bieten Informationen über die Leistung der Geräte und etwaige Wartungsanforderungen. Wenn der Feuchtegehalt der Kunststoffpellets auf seinem Zielwert bleibt, ist der Rohstoff von hoher Qualität. So kann Ekoy seine gesamte Produktionskapazität nutzen. Dank der genaueren Daten kann Ekoy auch die Regenerationszyklen der alten Kunststofftrockner so energieeffizient wie möglich einstellen, indem auch diese statt Zeitschaltung eine Taupunktsteuerung verwenden.

(ID:47005952)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung