In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Alleinarbeiter in vielen Branchen stark angestiegen. Für diese Mitarbeiter müssen daher besondere Schutzmaßnahmen getroffen werden
Dank moderner Kommunikationstechnologie ist es heute möglich, einen Arbeiter, alleine einzusetzen und dabei dennoch seine Sicherheit zu gewährleisten.
(Bild: Pepperl&Fuchs-Ecom)
Insbesondere in Branchen mit weitläufigen Werksgeländen oder explosionsgefährdeten Bereichen ist der Arbeiterschutz eine Herausforderung. Deshalb werden hier routinemäßig mindestens zwei Arbeiter zusammen eingesetzt.
Um die Sicherheit von Alleinarbeitern an allen Einsatzorten zu sichern, arbeitet die Pepperl+Fuchs Marke Ecom Instruments eng mit dem Softwareanbieter Swissphone Wireless zusammen. Das web-basierte, nach DIN VDE V 0825 zertifizierte SOS-Notrufsystem für Alleinarbeiter sichert allein arbeitende Personen ab und kann – je nach Situation – willensabhängig oder -unabhängig sofort Hilfe anfordern. Dabei werden auch die Positionsdaten der verunfallten Person über BLE oder GPS übermittelt.
Die im SOS-Notrufsystem hinterlegten Alarmierungsszenarien und Notfallpläne werden dabei automatisch aktiviert und gewährleisten die schnellstmögliche Hilfeleistung. Basis dafür ist das Web-basierte SOS-Portal, das die Meldung, Lokalisierung, Eskalation und lückenlose Dokumentation von Vorfällen steuert und die Teilnehmer verwaltet. Die Alleinarbeiterlösung „SOS“ mit den Komponenten SOS-Portal und SOS-Mobile App ist für Android-Endgeräte verfügbar – und damit auch für die Geräte von Ecom.
Damit mobile Endgeräte industrietauglich werden, müssen sie anspruchsvolle Voraussetzungen erfüllen. Für spezifische Gefahrenbereiche sind mobile Kommunikationsgeräte entsprechend geltender Verordnungen speziell konstruiert und erfüllen damit die gesetzlichen Sicherheitsbestimmungen. Das eigensichere Android-Smartphone Smart-Ex ist für einen erweiterten Temperaturbereich von -20 bis +60 °C ausgelegt und dank der Unterstützung von 21 LTE-Funkbändern weltweit auch unter extremsten Bedingungen einsetzbar. Gleichzeitig ist es wichtig, dass sich die Geräte einfach in die digitale Infrastruktur des jeweiligen Unternehmens integrieren lassen und Arbeitsprozesse mobiler gestalten und unterstützen.
(ID:47117411)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.