Wussten Sie schon ... Wussten Sie schon, dass sich Silos am Freitag und Montag anders verhalten können?

Von

Anbieter zum Thema

Schüttgüter haben ein Gedächtnis oder technisch ausgedrückt: Beim Austrag von Schüttgütern muss die Zeitverfestigung berücksichtigt werden. Sicherlich kennt jeder die Situation aus der eigenen Erfahrung. Solange aus dem Silo ausgetragen wird – das Schüttgut also in Bewegung ist – funktioniert alles. Nach einem Stillstand (z.B. über das Wochenende) ist es jedoch viel schwieriger, Schüttgut zu entnehmen. Das Schüttgut hat durch die Lagerung in Ruhe an Festigkeit gewonnen und es kommt zur Brückenbildung.

Das Beruhigende daran – dieses Verhalten lässt sich messen, sodass man im Vorfeld feststellen kann, welche maximale Lagerzeit in Ruhe möglich ist oder welche Maßnahmen gegen die Zeitverfestigung zu treffen sind.

Und hier gibt es ein Menge Möglichkeiten: Da wäre die Variante, dass man die Schüttguteigenschaften ändert, etwa indem die Kohäsion reduziert wird. Dies gelingt wiederum durch Reduzierung des Feinanteils, Feuchte, Fett usw. oder durch die Zugabe von Fließhilfsmitteln oder indem man über eine Granulation nachdenkt.

Auch Austraghilfen können helfen, aber Vorsicht! Es ist schon vorgekommen, dass man versucht hat, die Verfestigung mit Klopfen von unten nach oben zu lösen. Kollabiert dann eine Brücke weit oben über einem großen Trichterquerschnitt, besteht nicht nur die Gefahr eines Siloschadens, sondern auch die Beschädigung des Austragsgerätes.

Eine mitunter bessere Möglichkeit besteht in der zyklischen Umförderung, wobei ein kleiner Massenstrom z.B. einmal am Tag bewegt wird. Welche Variante die bessere ist, muss je nach Anwendung entschieden werden. Auch wo die Austraghilfen zu platzieren sind oder in welchen Intervallen umgefördert wird, lässt sich am besten mit einer verfahrenstechnischen Siloauslegung festlegen.

Event-Tipp der Redaktion Harald Heinrici ist Programmbeirat des Schüttgut-Forums. Das 13. Schüttgut-Forum findet auch 2019 wieder im Rahmen der Förderprozess-Foren statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf unserer Eventseite. Programm, Erfahrungsaustausch und Rahmen des Forums sind top, wie uns Teilnehmer dieser Nutzwertveranstaltung bestätigen. Unsere Bildergalerien zum letztjährigen Event zeigen Impressionen der Veranstaltung sowie die Referenten des Schüttgut-Forums.

Diese und andere Antworten auf drängende Fragen rund um das Silo gibt es auf unserem Schüttgut-Forum. Dies findet am 19. und 20. November in Würzburg statt. Mehr Informationen finden Sie unter: www.schuettgut-forum.de

* Der Autor ist Geschäftsführender Gesellschafter bei Schwedes + Schulze Schüttguttechnik GmbH, 38302 Wolfenbüttel.

(ID:45755670)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung