Teil 4: Wussten Sie schon... Wussten Sie schon, dass eine Entmischung beim Siloaustrag viele Rätsel erklärt?

Von Sabine Mühlenkamp

Anbieter zum Thema

Die meisten Anwender freuen sich über ein gut fließendes Schüttgut, schließlich bereitet dies augenscheinlich wenige Probleme, zumindest bei der Austragung. Aber: Umso besser ein Schüttgut fließt, desto mehr neigt es zur Entmischung.

Dies führt zu wechselnden Partikelgrößenverteilungen, die das Betriebsverhalten von Mühlen, Mischern, Extrudern nachhaltig beeinflussen. Beispielsweise stimmen die Parameter für Mühlen nicht mehr oder der Extruder kommt mit den vorgegebenen Einstelldaten nicht zurecht.

Schwierig wird es auch im Fall des kontinuierlichen Mischens von Feststoffen und Flüssigkeiten. Ändert sich die Partikelgröße, wird sich zumindest die Viskosität ändern, wenn nicht auch noch Austragstörungen (Brückenbildung, tote Zonen) auftreten.

Event-Tipp der Redaktion Harald Heinrici ist Programmbeirat des Schüttgut-Forums. Das 13. Schüttgut-Forum findet auch 2019 wieder im Rahmen der Förderprozess-Foren statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf unserer Eventseite. Programm, Erfahrungsaustausch und Rahmen des Forums sind top, wie uns Teilnehmer dieser Nutzwertveranstaltung bestätigen. Unsere Bildergalerien zum letztjährigen Event zeigen Impressionen der Veranstaltung sowie die Referenten des Schüttgut-Forums.

Entmischungen sind eine Herausforderung in vielen Branchen, weil sie die Qualität des Endproduktes betreffen. Es ist also im Sinne des Betreibers, diese zu vermeiden. Dabei gilt, dass Entmischungen bereits beim Befüllen des Silos entstehen und diese sich bei nicht richtig ausgelegten Silos bis zum Auslauf fortsetzen. Dabei müssen zwei Fälle betrachtet werden. Zunächst die Entmischung in der Horizontalen (z.B. Grobes am Rand, Feines in der Mitte). Dies ist einfach zu lösen, indem man auf Massenfluss im Silo setzt, sprich ein Auslauf über den gesamten Querschnitt.

Etwas schwieriger wird es bei einer Entmischung in der Vertikalen (z.B. Schweres unten, Leichtes oben). Hier hilft ein gleichzeitiger Austrag aus verschiedenen Höhen im Silo. Allerdings ist dies mit einem hohen baulichen Aufwand verbunden, insbesondere wenn das Schüttgut auch noch zur Zeitverfestigung neigt. Dennoch auch hier finden sich Lösungen.

* Der Autor ist Geschäftsführender Gesellschafter bei Schwedes + Schulze Schüttguttechnik GmbH, 38302 Wolfenbüttel.

(ID:45531199)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung