Big-Bags Wie Sie Big Bags kontaminationsfrei Befüllen und Entleeren

Von Sabine Mühlenkamp

Anbieter zum Thema

Gerade beim Befüllen und Entleeren von flexiblen Gebinden wie Big Bags oder Säcken mit staubenden, aggressiven und gesundheitsgefährdenden Stoffen ist Containment nicht mehr nur in der Pharmaindustrie ein bedeutender Begriff, sondern er gewinnt in vielen anderen Branchen an Bedeutung.

Das System ist speziell für das absolut staub- und kontaminationsfreie Befüllen und Entleeren von hoch toxischen Produkten (bis OEB 5), hier im Bild das Entleeren eines Big-Bags.
Das System ist speziell für das absolut staub- und kontaminationsfreie Befüllen und Entleeren von hoch toxischen Produkten (bis OEB 5), hier im Bild das Entleeren eines Big-Bags.
(Bild: Novindustra)

Je nach Einstufung des Stoffes (z.B. gemäß Reach-Verordnung) müssen entsprechende technische Maßnahmen zum Schutze von Mensch und Umwelt getroffen werden. Dies können, je nach Gefahreneinstufung des Stoffes, kontrollierte Absaugsysteme (OEB 1 & 2), geschlossene Transfersysteme (OEB 3 & 4) oder Isolator-Systeme (OEB 5) sein.

All die technischen Maßnahmen haben eines gemeinsam: Je höher die pharmakologische und toxische Wirkung eines Stoffes ist, desto aufwändiger werden die zu treffenden Schutzmaßnahmen und desto höher werden die Anforderungen an die technischen Fertigkeiten der Mitarbeiter hinsichtlich Bedienung und Unterhalt.

Bildergalerie

Genau hier, wo Personenschutz, sichere Funktionalität und Zuverlässigkeit matchentscheidend sind, setzt das Containment-Folien System von Novindustra an. Dieses System ist speziell für das absolut staub- und kontaminationsfreie Befüllen und Entleeren von hoch toxischen Produkten (bis OEB 5) in flexible Gebinde, insbesondere Big Bag mit Inliner, entwickelt worden.

Sicher verschlossen

Für eine Verpackung mit höchsten Ansprüchen an Qualität, Sicherheit und Dichtheit ist das exakte Zusammenspiel von Produktionsprozess, Pulvereigenschaften, Gebindematerial, Verschluss-Technologie und dem zu erreichenden OEL-Arbeitsplatzgrenzwert ausschlaggebend. Vorteile des Containments sind neben dem absolut staubfreien Produkttransfer:

  • hoher Containment-Level bis OEB 5 (OEL < 1μg/m3),
  • höchster Personen- und Produktschutz,
  • einfach in der Bedienung, zuverlässig im Handling und sicher in der Anwendung,
  • bis zu 150 Gebinde mit einem Liner,
  • Containment-Folien-System, Trenn-Schweiß-Schere und Big-Bag-Station aus einer Hand

Nur die äußerste Schicht ist schweißbar

Das System besteht im Wesentlichen aus dem mehrlagigen Novi-Containment-Liner, dem Abfüllkopf mit Blähdichtung, der Trenn-Schweiß-Schere und einer einfachen Bediensteuerung.

Am Anfang jedes Prozesses wird die Containment-Folie mit der Trenn-Schweiß-Schere verschlossen. Beim Befüllen wird die Containment-Folie in den Big-Bag-Inliner eingelegt, beide Folien werden manuell gespreizt und mit einer Doppel-Schweißnaht thermisch verschweißt. Die mehrlagige Containment-Folie ist so aufgebaut, dass die äußerste Schicht schweißbar und die innerste Schicht peelfähig ist.

Die äußerste Folienschicht ist nun mit dem Big-Bag-Inliner fest verschweißt. Aufgrund der speziellen Peel-Eigenschaften der Folie, kann nun die innerste, peelfähige Folienschicht mit N-2Druck oder manuell geöffnet werden. Der Produktweg ist offen und der Big-Bag kann durch die volle Öffnung absolut staubfrei befüllt werden.

(ID:42602992)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung