Wenn das definierte Gewicht erreicht und der Befüllvorgang abgeschlossen ist, löst sich automatisch die Blähdichtung am Abfüllkopf und der Bediener zieht etwa 10 bis 20 cm der Containment-Folie ab. Diese nachgezogene Folie wird manuell gespreizt, die Trenn-Schweiß-Schere geschlossen und die Folie in einem Arbeitsgang mit einer Doppel-Schweißnaht verschweißt und dazwischen mit einer Trenn-Schweißnaht abgetrennt. Wenn das Folienpaket aufgebraucht ist, wird dieses mit wenigen Handgriffen über das integrierte Safe-Change-System komplett geschlossen und staubfrei gewechselt.
Bildergalerie
In der Ex-Ausführung, gemäß Atex 94/9/EG, wird die Trenn-Schweiß-Schere mit einer dauerbeheizten Schweißbacke ausgeführt. Zwei Temperaturfühler messen sehr nahe der Kontakt-Schweißfläche die IST-Temperatur.
Sehr geringe Temperaturschwankungen
Die elektronische Steuerung überwacht und reguliert die IST-Temperatur anhand der eingestellten Soll-Temperatur und stellt sicher, dass sich die Temperaturschwankungen an der Kontakt-Schweißfläche in einem sehr engen Toleranzband bewegen. Präzise Fertigung, robustes Design und die Parallelität der Schweißbacken sind Garant für einen effizienten und vollständigen Temperatureintrag in die Schweißnaht.
Je nach Anwendungsfall und Materialkombination kann es für die Prozesssicherheit und Schweißnahtqualität von Vorteil sein, den Schweißvorgang mit zusätzlicher Wärme zu unterstützen. Diese Stützwärme wird durch die beheizte Gegenbacke während dem Schweißvorgang der Schweißnaht zugeführt. Mit entsprechenden elektronischen Sicherheitseinrichtungen und mechanische Schutzabdeckungen wird eine sichere und einfache Bedienung der Trenn-Schweiß-Schere sichergestellt.
Das exakte Zusammenspiel von Zeit, Druck und Temperatur zusammen mit dem mehrlagigen Novi-Containment-Liner garantiert höchste Schweißnahtdichtheit bei gleichzeitig leichtester Peelbarkeit.
Easyfairs Schüttgut: Halle 5, Stand L03
(ID:42602992)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.