Wenn die Wahl auf ein neues Automationssystem fällt, sind die Anwender häufig besorgt. Wie sicher ist die Bedienung? Wie lange dauert die Umstellung? Wie hoch ist die Investition? Mit einer vorausschauenden Planung können diese Fragen zur Zufriedenheit aller gelöst werden.
Moderne Automationssysteme benötigen deutlich weniger Schaltschränk-Stellfläche als bisher.
(Bild: Kitzmann)
Neben hochwertigen Komponenten und kompletten verfahrenstechnischen Anlagen für Schüttgüter entwickelt die Kitzmann-Gruppe zusätzlich individuelle Software-Lösungen für bestehende und neue Anlagen, die zur Erhöhung der Prozess-Sicherheit führen. Das Automations-Spektrum umfasst die gesamte Bandbreite von einfach strukturierten SPS bis hin zu komplexen, datenbankbasierten und parametrierbaren Leitsystemen.
Optimierung der Prozess-Abläufe hat oberste Priorität
Ziel ist die Optimierung der Prozess-Abläufe, um eine hohe Anlagenverfügbarkeit sicherzustellen. Reibungslos aufeinander abgestimmte Steuerungsmodule und intuitive Bedienoberflächen bilden die Kernpunkte der Entwicklungsarbeit. Dabei kommt Kitzmann seine langjährige Erfahrung in der Verfahrenstechnik für Schüttgutanlagen zugute. Ergebnis ist eine Automations-Software mit höchster Flexibilität, die alle Ebenen der Automatisierungspyramide von der Ein-/Ausgangsebene bis zur Anbindung an ERP-Systeme abdeckt.
Bildergalerie
Insbesondere die Modernisierung älterer Steuerungssysteme bestehender Anlagen ist eine nachhaltige Investition. Denn sie bedeutet in der Regel höhere Produktivität bei gleichzeitig steigender Prozess-Sicherheit. Das heißt im Klartext: Die Anlagenverfügbarkeit verbessert sich deutlich bei sinkenden Produkt-Herstellkosten.
Produktionskette im Blick
Die bedienerfreundliche Anlagen- und Ablauf-Visualisierung auf PC- oder eingebauten Touch-Bildschirmen zielt auf optimale Bedienbarkeit bei hoher Informationsdichte ab. So werden beispielsweise nur die aktiven Anlagen-Komponenten, wie genutzte Rohstoffquelle, Waagen, Mischer und das verwendete Lagersilo hervorgehoben. Die nicht aktiven werden optisch leicht unterdrückt. Der Mitarbeiter überblickt so die gesamte Produktionskette von Rohstoff- bis zum Mischungslagerplatz auf einem Bild. Ein erheblicher Vorteil gegenüber alter Steuerungstechnik mit beispielsweise starrem Anlagenfließbild und beleuchteten Steuerungstasten oder komplettem, undifferenzierten Anlagenüberblick.
Die Implementierung der neuen Automationssysteme ist immer auch mit Anlagenstillstand und somit Produktionsausfall verbunden. Durch die umfassende Erfahrung der Kitzmann-Gruppe lässt sich die unproduktive Ausfallzeit aber auf ein notwendiges Minimum beschränken. Dafür wird bereits im Vorfeld geprüft, welche bestehenden Komponenten, vom Schaltschrank über die Verkabelung bis zu einzelnen Baugruppen, erneuert werden müssen und welche erhalten bleiben.
(ID:42972020)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.