Silo-Auslegung Warum nicht gleich richtig? Optionen zur Modifikation des Fließprofiles in Silos

Von M.A. Manja Wühr

Anbieter zum Thema

Worauf ist beim Bau einer Siloanlage zu achten, welche Angaben sind wichtig? Was kann getan werden, wenn das Schüttgut nicht im Massenfluss aus dem Silo fließt? Welche Fertigungsverfahren begünstigen Modifikationen? Antworten gibt Dr. Harald Wilms, Zeppelin Power Systems, auf dem 11. Schüttgut-Forum in Würzburg (16./17.11.2017).

Bei der Silo-Auslegung lauern viele Fallstricke. Gut, wenn man diese kennt!
Bei der Silo-Auslegung lauern viele Fallstricke. Gut, wenn man diese kennt!
(Bild: / CC0)

Würzburg – Im Betrieb stellt sich häufig heraus, dass sich der aus verfahrenstechnischer Sicht als vorteilhaft angesehene Massenfluss in einem Silo nicht einstellt, sondern Kernfluss vorliegt. Ursache für Kernfluss kann sein, dass eine auf den Schüttguteigenschaften basierende Auslegung unterblieb oder dass sich die Schüttguteigenschaften geändert haben.

Für den Betreiber stellt sich dann die Frage, was nachträglich noch getan werden kann: Mit dem Problem leben? Silo anderweitig einsetzen? Oder das Silo umbauen? Wie und mit welchem Aufwand?

Dr. Harald Wilms, Zeppelin Power Systems
Dr. Harald Wilms, Zeppelin Power Systems
(Bild: Zeppelin Power Systems)

In seinem Vortrag auf dem 11. Schüttgut-Forum am 16./17. November 2017 in Würzburg zeigt Dr. Harald Wilms Möglichkeiten zur Modifikation des Silos und erläutert Umbauoptionen in Abhängigkeit des Fertigungsverfahrens. Eine Abschätzung des Aufwandes unterschiedlicher Umbau-Optionen hilft bei der Entscheidungsfindung bei der Wahl der geeigneten Methode. Dabei erläutert der Referent die unterschiedlichen Fertigungsverfahren für Aluminiumsilos berücksichtigt sowie statische und betriebliche Belange. Besonderes Augenmerk wird auf die Anforderungen auf Baustellen gelegt.

Mehr zum 11. Schüttgut-Forum

In zwei Tagen durch den gesamten Schüttgut-Prozess – das ist der Anspruch des Schüttgutt-Forums. Die Kombination aus praxisorientierten Vorträgen und Ausstellung schafft eine Austausch-Plattform für Instandhaltungs- und Betriebsingenieure, die mit Ihrem Know-how den reibungslosen Betrieb verfahrenstechnischer Anlagen sicherstellen. Die Teilnehmer erhalten vor Ort Lösungsansätze für eigene berufliche Problemstellungen und erweitern Ihr Experten-Netzwerk.

Das Schüttgut-Forum findet im Rahmen der Förderprozess-Foren 2017 gemeinsam mit dem 15. Pumpen-Forum und begleitender Ausstellung statt. Teilnehmer können beide Foren besuchen.

Termin: 16./17.11.2017, Festung Marienberg, Würzburg

Hier geht’s zur Anmeldung.

(ID:44949360)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung