Dosierung von frei fließenden Schüttgütern Vorkonfigurierte Dosiererserie für den schnellen Start

Quelle: Pressemitteilung

Anbieter zum Thema

Gesucht wurde ein robustes und zuverlässiges Dosiergerät für einfache Dosieranwendungen. Für solche Fälle kommt nun eine kontinuierliche gravimetrische Lösung auf den Markt, die für die spezifischen Anforderungen der kunststoffverarbeitenden Industrie entwickelt wurde

Die Dosierer können je nach Rezeptur einzeln installiert oder in Gruppen von bis zu sechs Dosierern um einen Prozesseinlauf herum angeordnet werden.
Die Dosierer können je nach Rezeptur einzeln installiert oder in Gruppen von bis zu sechs Dosierern um einen Prozesseinlauf herum angeordnet werden.
(Bild: Coperion K-Tron)

Der Einfachschneckendosierer Prorate Plus eignet sich für die Dosierung von Granulaten und anderen frei fließenden Schüttgütern in Kunststoffanwendungen. Dabei ermöglicht die trapezförmige Form der Dosierer, bis zu sechs Dosierer in einem Radius von 1,5 Metern um einen Extrudereinlauf zu gruppieren. Mit den drei Dosierer-Modellen Plus-S, Plus-M und Plus-L wird so ein breites Spektrum an Dosierleistungen abgedeckt. Die Dosierer können je nach Material Leistungen von 3,3 bis zu 4800 dm3/h dosieren. Theoretisch kann ein Dosiersystem mit sechs Prorate Plus-L Dosierern bis zu 28,8 m3/h auf einer Grundfläche von nur 7 m2 dosieren.

Die Dosierer sind standardisiert und verfügen über eine Vielzahl von Konstruktionsmerkmalen zur Optimierung von Leistung und Benutzerfreundlichkeit.

Bildergalerie

Schneller Zugang für Reinigung und Wartung

Das zum Patent angemeldete Schienensystem "Proclean Rail" ermöglicht einen einfachen Zugang zu Reinigungs- und Wartungszwecken, selbst innerhalb eines Clusters. Damit lässt sich die Basiseinheit nach hinten zurückziehen und drehen, um Zugang zum Dosierungsbereich und zur Schnecke zu erhalten. Dies ermöglicht die Wartung und Reinigung der Dosiereinheit, während das Gerät in Position bleibt.

Darüber hinaus sind Faltenbalg und Schnecke mit modernster Magnettechnik ausgestattet, die eine einfache, und trotzdem robuste Montage ermöglicht. Die Magnetverbindungen ermöglichen das Lösen dieser Teile ohne Werkzeug und bieten gleichzeitig die erforderliche Haltekraft für einen optimalen und sicheren Betrieb. Dank des hohen Standardisierungsgrades der Dosiergeräte reduziert sich die Anzahl der benötigten Ersatzteile für den Notvorrat.

Zuverlässige Steuerungen für effizienten Betrieb

Viele Teile sind für alle drei Modelle identisch und können als Austauschteile für alle Geräte verwendet werden.Die Dosiergeräte sind für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der NEC Class II, Div. 2, Group F & G und Atex 3D/3D (außen/innen) geeignet.

Die Dosierer sind mit P-SFT-Wägezellen ausgestattet, die sich durch die zuverlässige Smart Force Transducer-Wägetechnologie auszeichnen. Sie basieren auf der Technik der schwingenden Saite und bieten eine genaue, stabile und zuverlässige digitale Gewichtsmessung unter einer breiten Palette von Betriebsbedingungen. Die Wägezellen liefern ein direktes digitales Gewichtssignal, und der integrierte Mikrocontroller gewährleistet eine hervorragende Wiederholbarkeit und Stabilität. Die P-SFT-Wägezellen haben eine hohe Toleranz gegenüber Vibrationen und elektrischem Rauschen. Sie verfügen auch über einen eingebauten Über- und Unterlastschutz.

Vom einfachen Steuergerät bis zur vollintegrierten Lösung

Jeder Dosierer wird mit einem eigenen, vorverkabelten PCM-Steuermodul ausgestattet. Dieses ist am Ständer des Dosierers montiert und kann in der Höhe verstellt werden. Jedes PCM wird vor der Auslieferung in der Produktionsstätte von Coperion K-Tron getestet. Es stehen zwei Modelle zur Auswahl: ein einfaches Motorsteuergerät (PCM-MD) oder eine erweiterte Version mit integrierter Benutzeroberfläche und Liniensteuerungsfunktionalität (PCM-KD). Innerhalb einer Gruppe von bis zu acht Dosierern muss ein Dosiergerät mit dem PCM-KD ausgestattet werden, während für die anderen das PCM-MD ausreichend ist. Das PCM-KD wird mit der gesamten Software geliefert, welche die neuen Dosierer für kontinuierliche Anwendungen benötigen, und unterstützt alle drei Modelle. Die Verbindung zwischen den Dosierwaagen, der Bedienerschnittstelle und den intelligenten E/A erfolgt über ein industrielles Netzwerk. Alle Funktionen zur Motoreinstellung, Diagnose und Bedienerschnittstelle sind in der Benutzeroberfläche integriert. Das PCM-KD ist mit einem Host-Kommunikationsanschluss (Ethernet IP oder Profinet) ausgestattet.

(ID:47943738)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung