App-basierte Service-Plattform für Fördergurtsysteme Vorausschauende Wartung und Zustandsüberwachung im Fokus

Quelle: Pressemitteilung Continental

Continental treibt mit der neuen Version Conti+ 2.0 die Digitalisierung von Fördergurtsystemen voran. Die App bündelt sowohl statische als auch dynamische Daten von Gurtüberwachungssystemen und anderen Sensoren auf einer zentralen Plattform. Dadurch sind Informationen über deren Zustand und Leistung jederzeit verfügbar.

Die App bündelt sowohl statische als auch dynamische Daten von Gurtüberwachungssystemen und anderen Sensoren auf einer zentralen Plattform.
Die App bündelt sowohl statische als auch dynamische Daten von Gurtüberwachungssystemen und anderen Sensoren auf einer zentralen Plattform.
(Bild: Continental)

Mit einer ganzheitlichen Lösung für das Fördergurt- und Förderanlagendatenmanagement will Continental einen weiteren Schritt vom Gurtlieferanten und Service-Dienstleister zum kompletten Lösungsanbieter werden. So können nun auch Live-Daten verarbeitet, in die App integriert und bequem von unterwegs per Smartphone oder Tablet abgerufen werden können.

Conti+ 2.0 ist in vier Modulen erhältlich. Bereits das Basismodul bietet einen schnellen Zugriff auf alle Stammdaten der Anlage und die von den Continental-Fördertechnik-Experten zusammengestellten Optimierungspotenziale und Einsparungsberichte. Die Überwachung und Aufzeichnung aller Zustandsdaten und Ereignisse hilft bei der effektiven Planung und Terminierung von Stillständen. Mit der neuen Version kann zudem jeder die App einfach herunterladen und die Funktionalitäten über einen Demozugang kennenlernen sowie von zahlreichen kostenlosen Features wie Berechnungstools und Produktinformationen profitieren.

Sensordaten zentral verarbeiten

Das Modul „Engineering“ unterstützt bei der Anlagenplanung, das Modul „Inspection“ ermöglicht die Erstellung von detaillierten Prüfberichten. Das IoT-Modul schließlich nutzt das Internet der Dinge, um alle wichtigen Sensordaten in einer zentralen Datenbank zu verarbeiten, zu analysieren und zu visualisieren. So können Vertriebspartner, Kunden und die Service-Teams von Continental direkt miteinander kommunizieren und noch enger zusammenarbeiten. Zumal hier die Daten aus den verschiedenen Überwachungssystemen von Continental zusammenlaufen und abgerufen werden können – ob Loadsense, Multiprotect oder Conveyorinspect.

Endkunden können zum Beispiel Videos ihrer Förderanlagen in die App hochladen und direkt mit den Serviceteams von Continental in Kontakt treten. So können sie Defekte frühzeitig erkennen und anstehende Wartungen vorhersagen. Auf diese Weise werden Unterbrechungen und Ausfallzeiten reduziert, Effizienz und Rentabilität einer Förderanlage steigen über alle Komponenten und Prozesse hinweg.

(ID:48836513)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung