Erfüllen Förderbandanlagen die geforderten Standards, und lassen sich Prozesse sogar noch verbessern? Auf der Schüttgut in Dortmund päsentiert Flexco hierzu passende Lösungen.
Mit dem Flexlifter ist das Förderband schnell und einfach auf die entsprechende Höhe gehievt. Der Mitarbeiter kann bequem alle erforderlichen Wartungsmaßnahmen durchführen.
(Bild: Flexco Europe)
Neu im Programm bei Flexco ist der Sekundärabstreifer Y-Type. Je nach Einsatz kann dieser mit einem lebensmitteltauglichem Polyurethan- oder einem Hartmetallblatt ausgestattet werden. Geeignet ist er für normale Beanspruchungen.
Während ein Kopfabstreifer das grobe Material entfernt, kümmert sich der Y-Type um die Feinreinigung. Dies erhöht die Reinigungswirkung der Förderbandabstreifer, die so in vielen Fällen mehr als 90 % des Rücktrags entfernen können. Der Abstreifer eignet sich für Anwendungen mit Bandgeschwindigkeiten von maximal drei Metern in der Sekunde, für Bandbreiten von 450 bis 1200 mm und bei Temperaturen von -35 bis 82 °C. Ein Spannsystem sorgt für den optimalen Kontakt der Klinge mit dem Förderband.
Ein wichtiger Schritt, Materialverluste zu verhindern, ist, die Führung des Transportbands zu korrigieren. Hierzu werden verschiedene Bandzentriersysteme angeboten. Diese erkennen einen Schieflauf und richten das Band wieder korrekt aus.
In Dortmund wird u.a. die neue Bandzentrierstation PT Pro EZ präsentiert. Eine Dreh-Kipp-Bewegung führt das Band beim Abwandern immer zurück in die richtige Position. Die Zentrierstation eignet sich für leichte bis mittlere Anwendungen und für reversierbare Bänder mit bis zu 1200 mm Bandbreite. Betreiber von Förderanlagen können PT Pro EZ auch bei Bändern mit verschlissenen oder beschädigten Kanten einsetzen.
Durch die einfache Bauweise von Halterungen und Bauteilen lässt sich die Station einfach und schnell montieren. Das Besondere an der Bandzentrierstation: Die Rolle für die Bandführung ist bereits in Standardversion mit Polyurethan beschichtet.
Um Materialverlust im Übergabebereich zu vermeiden, bietet Flexco zudem verschiedene Seitenabdichtungssysteme an. Befestigungselemente kombiniert mit einer Gummidichtleiste isolieren das Schüttgut effektiv, ohne dabei die Banddecke des Gurts zu beschädigen.
Damit können Betreiber auf einfache Weise die Staubentwicklung reduzieren und gleichzeitig den Materialdurchsatz erhöhen. Das Unternehmen liefert die Seitenabdichtungsklemmen für unterschiedlich starke Beanspruchungen, die sich ebenfalls sehr leicht montieren lassen.
(ID:44621686)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.