Entladesystem Vakuumdruck-Waggon-Entladesystem

Von

Anbieter zum Thema

Coperion K-Tron stellt eine seiner neuesten Entwicklungen vor: Das Vakuumdruck-Waggon-Entladesystem, das mit einem Doppelgebläse arbeitet.

Das Vakuumdruck-Waggon-Entladesystem mit Doppelgebläse transportiert Pellets, Pulver und Granulate pneumatisch aus Eisenbahnwaggons, mit Förderraten über 
54 500 kg/h.
Das Vakuumdruck-Waggon-Entladesystem mit Doppelgebläse transportiert Pellets, Pulver und Granulate pneumatisch aus Eisenbahnwaggons, mit Förderraten über 
54 500 kg/h.
(Bild: Coperion K-Tron)

Das neue System entlädt Pellets, Pulver und Granulate pneumatisch aus Eisenbahnwaggons, mit Förderraten von über 54 500 kg/h. Die Systeme sind für Leitungsgrößen von bis zu 250 mm ausgelegt.

Aufgrund der separaten Anordnung der Vakuum- und Druckgebläse kann das Material mit solch hohen Förderraten und über längere Förderdistanzen entladen werden.

Ein Vakuumgebläse zieht das Material aus dem Eisenbahnwaggon in einen Filterabscheider der Serie Filtair von Coperion K-Tron, der das Material von der Förderluft trennt. Unterhalb des Abscheiders befindet sich eine Aerolock-Zellenradschleuse, die das Produkt in den mit Druck arbeitenden Teil des Entladesystems dosiert, um es an seinen nächsten Bestimmungsort zu fördern.

(ID:43277696)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung