Für eine effektive Staubniederschlagung durch Wassernebel ist die richtige Größe der Wassertropfen ein entscheidendes Kriterium. Das zu feinem Sprühnebel zerstäubte Wasser verbindet sich mit den Staubpartikeln in der Luft, kleine Tröpfchen verbinden sich mit kleinen Staubpartikel, größere Tröpfchen haften an größeren Partikeln fest.
Die V22 Orca für eine effiziente Staubbindung
(Bild: Nebolex)
Wichtig ist also, dass die Wassertropfen ähnlich groß wie die Staubpartikel sind. Die durch den Wassernebel gebundenen Stäube werden schwerer und sinken zu Boden. Neu im Produktportfolio der mobilen Staubbindung von Nebolex ist die V22 Orca Dust. Dies sei die erste Staubbindemaschine für extreme Wetterbedingungen, verspricht der Hersteller. Sie sei speziell für kalte Länder entwickelt. Wenn aufgrund der eisigen Temperaturen Staubbindung mit Wassernebel nicht mehr möglich ist, erzeuge die V22 Orca kurzerhand Schnee. Mit ihrem eingebauten Sensor schaltet die Maschine bei einer Temperatur von +1 °C bis 0 °C auf Schneebetrieb um.
Bisher gab es zwar vereinzelte Lösungsansätze mit normalen Schneeerzeugern, allerdings war der Schnee zu trocken um effizient Staub zu binden. Zudem funktionieren Schneekanonen im Sommer nicht, da sie einerseits mit zu viel Wasser arbeiten und zu große Tropfen produzieren, außerdem sind sie für den Baustellengebrauch nicht stabil genug gebaut. Auch Staubbindemaschinen mit eingebauten Heizungen stoßen ab bestimmten Minus-Graden an ihre Grenzen, da sie nur noch Eisregen produzieren.
Die Maschine sorge das ganze Jahr über eine effiziente Staubbindung. Im Grund kann man diese Hybrid-Lösung auch eine Maschine der Extreme nennen, da sie im Sommer problemlos bis +50 °C (mit Wassernebel) und im Winter bis zu -25 °C (mit Schnee) Staub effizient bindet.
Die V22 Orca im Überblick: Wurfweite: 70-90 m; Nennleistung – Turbine: 22 kW; Nennleistung – Pumpe: 11 kW; Schalldruckpegel LA: 63 bei 20 m dB (A); Wasserdurchfluss: 50-310 l / min.
(ID:46377031)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.