Unter technischer Leitung der Aumund Fördertechnik baut der zypriotische Zementproduzent Vassiliko Cement Works an der Produktionsstätte unweit der Küstenstadt Limassol ein weiteres Klinkersilo mit einer Kapazität von rund 100 000 Tonnen.
Neben dem bestehenden Silo wird das neue Silo errichtet.
(Bild: Aumund)
Die Vassiliko Cement hat in den letzten zehn Jahren durch den Bau einer Zementmahlanlage mit Vertikalmühle, einer Ofenanlage mit einer Kapazität für zwei Millionen Jahrestonnen Klinker und eines Klinkersilos mit einer Kapazität von 100 000 Tonnen enorme Investitionen getätigt.
Seit 2011 produziert Vassiliko in dem seit 1963 bestehenden Werk in Limassol mit einer Ofenkapazität von 6000 Tagestonnen. Rund 50 Prozent der Produktion wird über den eigenen Hafen exportiert. Der Bau des weiteren Klinkersilos mit Bandbrücken, Ecktürmen, Aufbauten, Verladesilos sowie Unterstützungskonstruktionen wird von Aumund technisch organisiert und auf Grundlage eines Semi-Turnkey-Vertrags koordiniert.
Bereits 2008 hatte Aumund von Vassiliko den Auftrag zur Lieferung von Bändern für den Klinkertransport erhalten. Für den Klinkertransport von der Ofenanlage zum Klinkersilo und vom Klinkersilo zum Verladesilo werden Kurzzellenbänder (KZB) mit einer Förderleistung von bis zu 600 Tonnen/Stunde eingesetzt. Materialschurren und -aufgaben werden für einen weitgehend staubfreien Betrieb mit Entstaubungsanlagen ausgestattet.
Zum Liefer- und Leistungsumfang von Aumund zählen auch die Lieferung sämtlicher Antriebe, die Instrumentierung, das komplette Plant Engineering sowie die Überwachung aller Montagearbeiten bis zur Inbetriebnahme der Klinkertransport- und Siloanlage. Die Erd- und Betonarbeiten für die Silofundamente und das Betonsilo werden von lokalen Firmen ausgeführt.
„Wir freuen uns, dass wir Vassiliko von unserem Gesamtpaket mit Maschinenlieferung, komplettem integrierendem Engineering und Montageüberwachung überzeugen konnten“, so Aumund-Vertriebsleiter Zement, Martin Dalbert.
Die Inbetriebnahme des kompletten Klinkertransportes und Lagersystems ist für Ende 2017 geplant.
(ID:44367637)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.