Beim Sieben sind das Containment bzw. die Anlagenumgebung immer dann gefährdet, wenn die Maschine geöffnet werden muss − wie beim Wechsel des Siebeinlegers. Dies kann nun ohne Containment-Bruch geschehen.
Die Siebmaschine arbeitet als Single-Use-Lösung mit Foliensäcken, die staubdicht an den Siebeinlegerschacht angedockt werden.
(Bild: Engelsmann)
Engelsmann führt eine neue Containment-Siebmaschine für Produkte mit hohem Gefährdungspotenzial ein. Dazu gehören beispielsweise hochpotente Wirkstoffe, toxische Chemikalien oder Allergene.
Diese Produkte werden oft unter Containment-Bedingungen verarbeitet und häufig auch gesiebt. Schutzsiebungen, Über- und Feinkornabtrennung oder Klassiersiebungen sind auch in diesen hygienisch sensiblen Bereichen gängige Praxis. Allerdings gibt es eine besondere Herausforderung: Beim Sieben sind das Containment bzw. die Anlagenumgebung immer dann gefährdet, wenn die Maschine geöffnet werden muss - wie beim Wechsel des Siebeinlegers.
Auf einen Blick
Die neue Vibrationssiebmaschine eignet sich für ein breites Spektrum an Produkten und Siebaufgaben. Sie ist in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich:
Mit Containment-Anbaukonsole, Ablagetisch für den Siebeinleger, Foliensystem und Handwerkzeugen.
Pneumatisches Dichtungssystem für maximale Dichtigkeit
Verschiedene Oberflächen und Rautiefen
Standard: Hygienic Design mit erweiterten Radien
Dreiecksabreinigung
Stationärer Einbau oder fahrbares Untergestell
Version mit zwei Siebdecks auf Anfrage
Nach GMP, FDA, BfR oder EC 1935/2004
Atex-Version
Wirtschaftlich und einfach und trotzdem sicher
Damit Siebprozesse jenseits von Isolatoren und Vollschutzanzügen unter Containment-Bedingungen wirtschaftlicher, einfacher und trotzdem sicher durchgeführt werden können, hat Engelsmann ein neues Containment-Sieb entwickelt, bei dem der Siebeinlegerwechsel ohne Containment-Bruch und mit nur wenigen Handgriffen durchgeführt werden kann. Das zum Patent angemeldete Sieb steht nun zur Markteinführung bereit.
Die neue JEL Konti II CTM ist ein vielseitiges Vibrationssieb, das für eine Vielzahl an Produkten und Siebaufgaben geeignet ist. Als Basis diente das staubdichte Allround-Sieb JEL Konti II, das mit nur wenigen neuen Anbauelementen so adaptiert wurde, dass es für Einsatzfälle bis OEB 4 geeignet ist. Dieses Vibrationssieb hat schon in der Basisversion den Vorteil, dass der Siebeinleger beim Wechsel einfach an der Stirnseite wie eine Schublade durch einen Schacht aus dem Siebtrog gezogen werden kann. Das Sieb muss also beim Siebeinlegerwechsel weder demontiert noch vom Produktstrom entkoppelt werden, was die Aufrechterhaltung des Containments deutlich erleichtert, Zeit spart und Anlagenstillstände minimiert.
Single-Use-Konzept sorgt für Einfachheit
Das neue Containment-Sieb basiert auf einem Single-Use-Konzept, das mit Spezialfolie arbeitet: der Bediener dockt einfach einen vorbereiteten Foliensack an die Maschine an, mit dessen Hilfe kontaminierte Siebeinleger sicher aus-, und neue Siebeinleger eingeschleust werden können.
(ID:48586756)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.