Flexible Siebtechnik Siebeinsatz wechseln – und aus der Trommel- wird eine Sternsiebmaschine

Von

Anbieter zum Thema

Investitionen müssen sich lohnen. Bei der Entscheidung für die richtige Siebmaschine zählen daher Effizienz, Flexibilität und Langlebigkeit. Doppstadt vereint alle Kriterien in der neuen SM 518.2.

Doppstadt vereint Trommel- und Sternsiebmaschine für jede Anwendung.
Doppstadt vereint Trommel- und Sternsiebmaschine für jede Anwendung.
(Bild: Doppstadt)

Die Ansprüche an Siebanlagen steigen kontinuierlich: Moderne Modelle wie die SM 518.2 von Doppstadt z.B. sind heute echte Alleskönner. In einer knappen Stunde wechseln Anwender den Siebeinsatz und aus der standardmäßigen Zwei-Fraktionen-Trommelsiebmaschine wird eine Sternsiebmaschine.

Im mittleren Leistungsbereich können Haus- und Gewerbemüll, Kompost, Rinde, Hackschnitzel, Schüttguter oder Erdaushub verarbeitet werden. Endprodukte in bis zu fünf getrennten Fraktionen sind ebenso möglich wie ein schneller Wechsel zwischen den Siebeinsätzen. Dadurch lassen sich alle Anforderungen mittlerer bis großer Recyclinganlagen erfüllen, verspricht der Hersteller.

Ausgestattet ist die Maschine mit neuester Motorentechnik nach Abgasnorm Stufe V. Mit ihrem 5,7 m3 großen Aufgabetrichter mit nur 2,9 m Ladehöhe bietet sie eine optimale Beschickung. Smarte Systeme wie etwa die elektronische Lastregelung oder eine dezentrale Steuerung zeichnen die Siebmaschine ebenso aus wie eine umfangreiche serienmäßige Sicherheitsausstattung. 

(ID:46494846)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung