Empfindliche, zerbrechliche Produkte erfordern eine besondere Verarbeitung. Um dieser Anforderung gerecht zu werden, hat Lindor die „Gentle Touch“-Technologie entwickelt, eine effiziente Art des Mischens. .
Sicheres und schnelles Mischen mit der „Gentle Touch“-Technologie
(Bild: Lindor)
Dabei wird die natürliche Schwerkraft genutzt und das Risiko von Bruch, Erhitzung oder Verschmierung durch Reibung ausgeschlossen. Eine gründliche, schnelle Vermischung empfindlicher oder explosionsgefährlicher Stoffe kann eine Gefährdung darstellen.
Ein Kunde aus der Kosmetikbranche suchte nach Mischern mit einer neuen Verfahrenstechnik, um die Sicherheit bei der Herstellung seiner Spezialpulver weiter zu erhöhen. Nach eingehender Online-Recherche, einem Besuch vor Ort bei Lindor/Niederlande und einem Pilottest entschied man sich für Lindor und die neue Technologie.
Das Besondere: Die Verarbeitung erfolgt in einer 2500 m hoch gelegenen südamerikanischen Stadt, wo die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsverhältnisse für die Verarbeitung von Bedeutung sind, denn dort herrscht ein relativ kühles und trockenes Klima.
Die Lösung: Der Lindor L1500 Mischer in einer Ausführung mit zwei Flüssigkeitseinspritzdüsen, mit denen die entsprechende Dosierung des Pulvers und eines Parfüms zur Reduzierung des Chemikaliengeruchs sowie einer zweiten Flüssigkeit, die das Pulver verdichtet und die Handhabung verbessert.
Die Qualität entspricht der bisherigen Lösung, der Prozess ist nun sicherer und schneller. Der Produktionsprozess selbst konnte um etwa eine Stunde verkürzt werden. Die Zeiteinsparung ergibt sich vor allem durch die Reinigung des Mischers und den Wechsel des Farbpulvers. Ein Fertigungsauftrag, für den früher zwei Tage benötigt wurden, kann jetzt in vier Stunden erledigt werden, heißt es in einer Pressemeldung. Der Mischer ist in einer CIP-Konfiguration ausgeführt, d.h. er muss zum Reinigen nicht geöffnet werden, die Maschine reinigt sich auf Knopfdruck automatisch.
(ID:46736409)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.