In Kooperation mit Artech Ultrasonic Systems, einem internationalen Unternehmen für Ultraschalltechnologie, bietet Haver & Boecker, Hersteller von hochpräzisen Metalldrahtgeweben, Ultraschallsiebsysteme mit innovativer Frequenzvariation.
Ultraschalltechnik sorgt für einen geringeren Steckkornanteil und längere Reinigungsintervalle.
(Bild: Haver & Boecker)
Derart ausgestattete Siebsysteme sorgen für eine effizientere Siebung, indem sie den Siebdurchsatz verbessern, die Zerkleinerung von Agglomeraten fördern, den Überkornanteil reduzieren und eine permanente Reinigung des Siebes bewirken. Die Ultraschallsieblösungen können für Trennschnitte von etwa 1000 µm bis 25 µm eingesetzt werden. Mit dieser innovativen Technik können auch bestehende Siebanlagen mit vorgespannten Siebböden nachträglich ausgerüstet werden.
Das System umfasst jeweils alle erforderlichen Komponenten vom vorgespannten Siebboden mit Schallleiter über Ultraschallkonverter und Generator bis hin zu eventuell notwendigen Stützelementen. Ultraschallsiebrahmen mit Artech Frequenzvariationssystem bieten dank „Plug’n’Sieve“ einfachste Handhabung für den Anwender: Siebrahmen einbauen, Artech-Komponenten anschließen und sofort mit erhöhtem Durchsatz sieben.
Ultraschallabreinigung und Dosierung
Schüttgüter können an den Innenwänden des Siloausgangs anhaften und durch Brückenbildung ein Abfließen des Materials erschweren. Zur besseren Vereinzelung und Förderung von Schüttgütern in Silos ist die Ultraschallreinigung mit Frequenzvariation eine bewährte, schonende und effiziente Methode. Die Ultraschalleinwirkung reduziert die Reibung zwischen dem Material und der Innenwand, ohne das Material zu verdichten oder zu entmischen.
Powtech: Halle 1, Stand 535
(ID:45753219)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.