Polyurethan Recycling von Polyurethan-Kunststoffen verbessern

Von

Anbieter zum Thema

Zusammen mit Partnern untersucht Covestro, wie sich die Wiederverwertung von Polyurethan-Kunststoffen deutlich verbessern lässt.

Ziel des neuen europaweiten Forschungsprojekts „PUReSmart“ ist es, einen kompletten zirkulären Produktlebenszyklus zu entwickeln und Polyurethan in ein wirklich nachhaltiges Material zu verwandeln.
Ziel des neuen europaweiten Forschungsprojekts „PUReSmart“ ist es, einen kompletten zirkulären Produktlebenszyklus zu entwickeln und Polyurethan in ein wirklich nachhaltiges Material zu verwandeln.
(Bild: Covestro)

Leverkusen – Der Werkstoffhersteller Covestro ist Teil des neuen europaweiten Forschungsprojekts „PUReSmart“, das neun Unternehmen und akademische Einrichtungen aus sechs Ländern umfasst. Ziel ist es, einen kompletten zirkulären Produktlebenszyklus zu entwickeln und Polyurethan in ein wirklich nachhaltiges Material zu verwandeln. Aus Polyurethan besteht u.a. weicher und harter Schaumstoff, der beispielsweise für Matratzen und Polstermöbel sowie zur Isolierung von Gebäuden und Kühlgeräten benötigt wird.

„PUReSmart“ läuft über vier Jahre und wird mit sechs Millionen Euro von der Europäischen Union im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms „Horizon 2020“ unterstützt (Vereinbarung Nr. 814543). Das von der belgischen Firma Recticel koordinierte Projekt zielt darauf ab, 90 Prozent des gebrauchten Polyurethans zurückzugewinnen, um daraus Bausteine für bestehende oder auch neue Produkte zu gewinnen.

So soll ein neues Polymer entwickelt werden, das die Haltbarkeit von Duroplasten und die Wiederverwertbarkeit von Thermoplasten in sich vereint. Damit ein effizientes chemisches Recycling gelingt, sind besonders auch intelligente Sortiermethoden erforderlich.

Covestro befasst sich im Rahmen des Projekts damit, Polyurethane nach ihrer Nutzung bestmöglich chemisch zu recyceln und die so erzeugten Materialströme qualitativ aufzubereiten. So sollen hochwertige Rohmaterialen für neue Polyurethan-Anwendungen gewonnen werden.

„Polyurethane sind eine besonders vielseitige und weit verbreitete Kunststoffklasse, die weltweit in vielen Anwendungen für Komfort und Sicherheit sorgt sowie als Dämmstoff zur Energieeinsparung und damit zur Nachhaltigkeit beiträgt“, sagt Dr. Nikola Schuck, die die Beiträge von Covestro innerhalb von „PUReSmart“ leitet. „Nun gilt es, den nachhaltigen Wert des Materials auch für das Ende seiner Nutzungsphase zu erhöhen.“

(ID:45720027)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung