Prallbetten Prallbetten: Wirksamer Schutz gegen Materialverlust

Von

Anbieter zum Thema

Mit den Prallbetten vom Typ EZIB von Flexco kann die Fallgeschwindigkeit des Förderguts gebremst werden.

Betreiber von Bandförderanlagen können die Prallbetten vom Typ EZIB durch den verstellbaren Muldenwinkel einfach spezifizieren und montieren.
Betreiber von Bandförderanlagen können die Prallbetten vom Typ EZIB durch den verstellbaren Muldenwinkel einfach spezifizieren und montieren.
(Bild: Flexco Europe)

Die Aufprallenergie in der Ladezone ist eine häufige Ursache für den Materialverlust an Förderanlagen z.B. im Kohlebergbau, im Untertagebau oder in Kieswerken.

Um dies zu vermeiden, bietet Flexco z.B. die Prallbetten vom Typ EZIB, welche die Fallgeschwindigkeit des Förderguts abbremsen. Die Pralleisten aus zähem ultrahochmolekularem Polyethylen absorbieren die Prallkraft des fallenden Materials, während die äußere Schutzschicht die Ladezone abdichtet.

Das System ist für leichte bis mittlere Beanspruchung geeignet und mit den Längen von 600 und 1200 mm erhältlich. Durch die geringere Belastung wird die Lebensdauer von Anlagen erhöht.

Die Prallbetten lassen sich zu einem ganzheitlichen Ladezonensystem ausbauen. Für eine schnelle Wartung kann der Muldenwinkel verstellt werden, um einfach zu den entsprechenden Leisten und Schrauben zu gelangen.

Die Produktreihe eignet sich für Bandgeschwindigkeiten von fünf Metern pro Sekunde und maximale Betriebstemperaturen von -40 bis 82 °C. 

(ID:44366062)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung