Partikeldesign Optimales Partikeldesign mit Pulversynthese, Wirbelschicht- und Strahlschichttechnologie

Quelle: Pressemitteilung

Anbieter zum Thema

Trocknen, Granulieren, Beschichten und Kalzinieren in einem Prozessschritt – verschiedene Technologien erlauben die effiziente Verarbeitung von festen und flüssigen Ausgangsstoffen bei Prozesstemperaturen von 40 bis 1.300 °C.

Glatt bietet Partikeldesign für verschiedene Korngrößen von 200 Nanometern bis zu 4 Millimetern.
Glatt bietet Partikeldesign für verschiedene Korngrößen von 200 Nanometern bis zu 4 Millimetern.
(Bild: Glatt)

Die Glatt Technologien eröffnen mit ihren vielfältigen Prozessoptionen fast unbegrenzte Möglichkeiten für optimales Partikeldesign und geeignete Funktionalisierungen von Schüttgutpartikeln. Der Schlüssel zum idealen Produkt liegt dabei in der richtigen Auswahl der Prozessparameter und deren passende Kombination.

Hohe Wärme- und Stofftransferraten

Im pulsierenden Gasstrom der Glatt Pulversynthese erzeugte ultrafeine Pulver weisen dank der besonders homogenen thermischen Behandlung bei bis zu 1.300 °C keine unerwünschten Hotspots oder harte Aggregate auf und sind leicht dispergierbar. Vorteilhaft sind die sehr hohen Wärme- und Stofftransferraten im Reaktor und die Möglichkeit, Schichtdicke, Porosität und Aktivitätsprofile von Pulverpartikeln spezifisch bestimmen zu können.

Wirbelschicht- und Strahlschichtprozesse verwandeln Pulver und Flüssigkeiten in staubfreie, freifließende Granulate und Pellets, die sich genau dosieren und sicher handhaben lassen. Partikelbeschichtungen und Mikroverkapselungen garantieren den Schutz von Schüttgut und Umgebung und sorgen so für mehr Lagerstabilität. Zudem verbesseren sie die sensorische Attraktivität und ermöglichen Retardierungen sowie kontrollierte Freisetzung von Aktivstoffen.

Wertvollen Dünger generieren

Aktuell forschen weltweit Spezialisten intensiv an Konzepten, die den Stoffkreislauf für den essentiellen Rohstoff Phosphor schließen können. Ein Ergebnis dieser Forschung ist das zweistufige Verfahren Phos4green von Glatt. Dieses schließt Phosphor aus Klärschlammaschen auf und überführt es anschließend in direkt einsetzbare Düngergranulate. Reststoffe bleiben keine übrig. Seit Mai 2021 wird das Verfahren in einer industriellen Produktionsanlage in Haldensleben eingesetzt. Die dortige Wirbelschichtanlage zur Sprühgranulation läuft im kontinuierlichen Betrieb; der verbaute Wirbelschichtgranulator ist für eine Kapazität von 60.000 Tonnen phosphathaltige Einzel- und Mehrnährstoffdünger pro Jahr ausgelegt.

(ID:48308901)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung