Für die Messung von Schüttgütern gibt es eine ganze Reihe an Messsystemen.Das Fördermengen-Messsystem LB 472 von Berthold wird eingesetzt, um Durchsatz und Massenstrom zu bestimmen.
Mit dem Fördermengen-Messsystem LB 472 kann Durchsatz und Massenstrom bestimmt werden.
(Bild: Berthold/Klaus Kerth Photodesign)
Beispielsweise ist die Massenstrommessung an allen Fördersystemen einsetzbar und stellt oft die einzige Möglichkeit dar, zuverlässig und reproduzierbar zu messen. Besonders geeignet sind die Systeme zum Überwachen von Belade-, Misch- und Dosiervorgängen.
Das Fördermengen-Messsystem LB 472 von Berthold wird eingesetzt, um Durchsatz und Massenstrom zu bestimmen. Dies umfasst auch Becherwerke, Schnecken- und Vibrationsförderer, Trog- oder Kettenfördersysteme sowie Freifallmessungen. Die berührungslos arbeitende Bandwaage zeichnet sich durch eine hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit aus. Sie ist robust, enthält keine beweglichen Teile und ist somit wartungsfrei. Die Massendurchflussmessung kann direkt nach einem Lagertank, Auswurfschacht oder einem Übergabesystem installiert werden. Die radiometrische Bandwaage liefert Informationen über den aktuellen Massenstrom und die geförderte Gesamtmasse einer Charge.
Die Duo-Series-Auswerteeinheit LB 472 bietet eine lokale Messwertanzeige sowie eine Vorort-Bedienung über das integrierte Touch Panel. Diagnosefunktionen und Selbstüberwachung sorgen für eine erhöhte Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Messung. Anwender profitieren zudem von Service-Funktionen (z.B. Datenlog), auf die Remote, über Ethernet oder USB-Schnittstelle zugegriffen werden kann. Das Menü ist in allen üblichen Sprachen erhältlich.
Auf Wunsch liefert man die Komponenten mit einem speziellen Montagerahmen zur Befestigung von Detektor und Abschirmung. Der robuste Stahlrahmen ist optimiert hinsichtlich Strahlenschutz und Stabilität und stellt eine zuverlässige Messung sicher. Je nach Messanordnung der Strahlungsquellen und Detektoren lässt sich schnell eine optimale Lösung finden.
Solids Dortmund: Halle 4, Stand E27
(ID:45545841)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.