Coperion stellt auf der Powtech eine Neuentwicklung innerhalb der bewährten Full-Access-Serie FX für Zellenradschleusen vor. Für das einfache Ausziehen des Rotors aus dem Gehäuse gibt es nun neben dem bewährten FXS-System in schwenkbarer Ausführung eine linerare Version FXL, die einen vereinfachten, linear geführten Zugang zum Schleuseninneren ermöglicht.
Die neue Auszugsvorrichtung eignet sich durch den freien Zugang zum Innenraum der Zellenradschleuse für eine besonders sichere und einfache Reinigung und ist damit ideal für Anwendungen mit höchsten hygienischen Anforderungen.
(Bild: Coperion)
Das System eignet sich besonders für größere Zellenradschleusen und findet in der Regel dort Anwendung, wo hohe Hygieneanforderungen gelten und die Zellenradschleusen häufig gereinigt werden müssen.
Die FX (full access)-Auszugsvorrichtungen für Zellenradschleusen sind speziell für Anwendungen mit hohen hygienischen Anforderungen in der Lebensmittelproduktion entwickelt worden. Die Systeme bieten einen ungehinderten und freien Zugang zum Inneren der Zellenradschleuse und damit zur schnellen und leichten Reinigung und Inspektion.
Einfaches Herausziehen des Rotors
Das System ist mit seitlich angebrachten linearen Führungsstangen ausgestattet. Diese ermöglichen, dass der Rotor besonders einfach aus dem Gehäuse gezogen und später wieder präzise eingeführt werden kann, ohne dass der Zugang zum Inneren des Gehäuses behindert wird. Durch ein Scharnier kann der ausgezogene Rotor in verschiedenen Positionen zur Seite geschwenkt und entlang der Führungsstangen nach hinten geschoben werden. Durch diese individuellen Möglichkeiten kann sowohl das Schleuseninnere als auch der drehbare Rotor selbst bei schwierigen Platzverhältnissen optimal gereinigt werden.
Die Führungsstangen sind beidseitig von jedem Lager mit Wellendichtringen ausgestattet, die eine hygienische Abdichtung sicherstellen. Ein ergonomischer Griff erleichtert das leichte Herausziehen und Zurückschieben des Rotors. Auch der Seitendeckel auf der Antriebsseite kann zur Seite geschwenkt werden, um damit einen kompletten, beidseitigen Zugang zur Schleuse zu ermöglichen. Neben dem optimierten Handling zu Reinigungszwecken weist das System einen geringen Verschleiß sowie eine hohe Lebensdauer und damit deutliche Kosteneinsparungen auf. Das lineare System kann auf bestehende Zellenradschleusen nachgerüstet werden.
Um die gestiegenen Anforderungen der Lebensmittelhersteller an Hygiene zu erfüllen, hat Coperion ebenfalls die Herstellung der Zellenradschleusen optimiert. Durch die Verwendung von neuen Gehäusen in optimierter Guss-Qualität weisen die Zellenradschleusen auch außen eine sehr glatte Oberfläche mit weniger Verrippungen auf – ideal, um Produktansammlungen, die sich in der Produktionsatmosphäre an der Zellenradschleuse ansammeln können, leicht zu beseitigen.
(ID:49692008)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.