Ventiltechnik Neues Explosionsschutzventil

Von

Anbieter zum Thema

Da im Schüttgutbereich häufig ein erhöhtes Explosionsrisiko besteht, spielt das Thema Sicherheit bei der Anlagenrealisierung eine entscheidende Rolle, deshalb setzt das Schweizer Unternehmen Gericke z.B. in seiner Niederlassung in Singapur Explosionsentkopplungs-​Lösungen von Rico Sicherheitstechnik ein, die benachbarte Anlagenteile vor einer Ausbreitung etwaiger Explosionen schützen.

Ventex-Ventile werden zwecks Entkopplung in den Rohrleitungen angebracht.
Ventex-Ventile werden zwecks Entkopplung in den Rohrleitungen angebracht.
(Bild: Rico Sicherheitstechnik)

Die Ventex-Ventile von Rico kommen in der Regel dort zum Einsatz, wo im Bereich der Einfüllbehälter bereits Explosionsschutzmaßnahmen ergriffen wurden. Der Schutz ist für Produkte mit einer Mindestzündenergie von >3 mJ ausgelegt. Würden unzureichende Maßnahmen vorherrschen, könnten ernsthafte Verletzungen oder immense betriebliche Schäden die Folge sein. Dies gilt es zu verhindern und so finden in den Verbindungsrohrleitungen der betreffenden Anlagen die Lösungen von Rico Verwendung.

Das passive Ventex-Ventil ist sowohl für Staub als auch für hybride Gemische geeignet. Es verfügt über einen niedrigen Ansprechdruck, einen geringen Druckabfall und kann auch in kurzen Distanzen zum jeweiligen Behälter eingebaut werden. Dies wird nicht zuletzt aufgrund der extrem schnellen Reaktionszeiten im Explosionsfall ermöglicht. Kommt es zu einem solchen Ereignis, so haben die Verantwortlichen bei Gericke darüber hinaus den Vorteil, dass nicht nur das höchstmögliche Maß an Sicherheit, sondern auch lediglich minimale Betriebsunterbrechungen sichergestellt werden.

Und auch die Größen des Rico-Produktes sind variabel und werden gemäß der in der Anlage verbauten Rohrleitung geliefert. Der Funktionsweise liegt der unmittelbare Verschluss des Ventils und somit der betroffenen Verbindungsrohrleitung zugrunde. Im Ereignisfall presst die entstehende Druckwelle den Schließkörper ohne zusätzliche Fremdenergie an die Schließkörperdichtung, woraufhin sich das Ventil verschließt. Somit wird die Übertragung von Flammen und Druckwellen effektiv verhindert.

Abgesehen davon bietet das Ventex-Ventil den Vorteil einer einfachen Wartung. Ein weiterer Mehrwert wird dank der genauen und flexiblen Anpassung an die individuelle Prozessumgebung sichergestellt – beispielsweise hinsichtlich der Temperatur.

Im Explosionsfall gewährleistet das Ventil einen 100 % zuverlässigen Schutz – so der Hersteller – und trägt maßgeblich zur Vermeidung einer Schadensausbreitung bei.

Die Ventile werden von Rico direkt geliefert und z.B. seitens Gericke in die Anlagen integriert, was nicht nur durch die Bauart sondern durch die einfache Handhabung des Ventils problemlos möglich ist.

(ID:43265562)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung