In Zusammenarbeit haben Goudsmit Magnetics und Sortatec einen mobilen Metallseparator entwickelt, der sowohl Eisen- als auch Nichteisenteile aus Massenströmen abscheidet.
Goudsmit Mobile Xpert
(Bild: Goudsmit)
Der mobile Metallseparator lässt sich leicht an der richtigen Stelle aufstellen und ist für grobe Massenströme, z.B. zerkleinertes Holz ausgelegt. Das Gerät kann drei getrennte Materialströme auslesen: Eisen-, Nichteisen- und sauberes, inertes Schüttgut, das zur Wiederverwendung geeignet ist. Neben Holz ist die mobile Maschine u.a. auch für Bau- und Abrissabfälle, Brennstoffe aus Müll sowie für Industrieabfälle einsetzbar.
Ein Verteilblech sorgt für die Zufuhr und das Brechen des Schüttguts. So wird das Material gut über das schräge Zuführband verteilt. Diese Monoschicht ist die Basis für einen Überbandmagneten, der alle Eisenteile aus dem Strom herauszieht und auf Wunsch nach links oder rechts ausführt.
Nach dem Entfernen der Eisenteile wird das Schüttgut zu einem zwei Meter breiten Wirbelstromabscheider befördert. Hier trennt ein 22HI-Rotor die Nichteisenmetalle vom Schüttgut. Der Metallseparator hat eine Kapazität von 100 m3/h und wird über ein 2000 mm breites Zuführband mit Drehzahlregelung beschickt. Der Ferrit-Überbandmagnet enthält Materialführungstrichter; der Wirbelstromscheider ist ein 2000 mm breiter 22HI-Rotor mit 3000 min-1. Beide Ausführbänder sind hydraulisch höhenverstellbar.
Die mobile Einheit ist auf einem Einachsanhänger aufgebaut und für den öffentlichen Straßenverkehr geeignet.
(ID:46018614)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.