Um bei der Be- und Entladung die gleichen Mengen bewältigen zu können, hat J. Müller Agri eine neue mobile Lösung zur Schiffsbeladung von Samson Materials Handling installiert.
Mobiler Shiploader mit Samson Material Feedern
(Bild: Samson)
Sie beinhaltet eine Samson Material Feeder und einen getrennten, aber damit verbundenen mobilen Schiffsbelader, um sowohl Getreide als auch Dünger und andere Schüttgüter direkt vom Kipp-LKW in kleinere Massengutfrachter, Küstenmotor- und Binnenschiffe zu verladen. Die vorhandenen Ladeplätze werden bereits sehr intensiv für den Importbetrieb genutzt. Daher war es unbedingt notwendig, dass die neuen Geräte mobil sind, um vom Ladeplatz entfernt und abseits des Kais „geparkt“ zu werden, wenn sie nicht direkt benötigt werden. Obwohl die vorhandenen Kaianlagen im Bereich der Schienen für die Ladekräne über eine hohe Tragfähigkeit verfügen, sind die Bereiche zwischen den Schienen nicht für schwere Lasten geeignet. Daher war die Beachtung der vorgegebenen Maximallasten des Untergrundes genauso wichtig wie die Flexibilität, um kostspielige und störende Bauarbeiten zu vermeiden.
Aus Umweltschutzgründen forderte J. Müller Agri das höchste Schutzniveau mit Abdeckungen und Staubabzugssystemen für dieses Projekt. Da die Anlagen sowohl Dünger als auch Futtermittel verladen werden, wurde bereits in der Ausschreibung festgelegt, dass das Risiko einer Über-Kreuz-Kontamination und besonders einer Kontamination der Futtermittel mit Dünger zu minimieren ist. Dies ging so weit, dass getrennte Filtersysteme mit je einem Filter das jeweilig bestimmte Material eingebaut wurde. Um den Lieferumfang zu komplettieren, wurde am Kopf des Schiffsbeladers ein zick-zack-förmiger Ausflussstutzen zur Staubreduzierung befestigt.
Samson Materials Handling ist ein Pionier für das „LKW zum Schiff“-Konzept. Mit dem Samson Surface Feeder kann nahezu jedes Massengut direkt vom Kipp-LKW ohne, dass eine kostspielige doppelte Handhabung erforderlich ist, übergeben werden. Es ist möglich, die neue Verladeeinrichtung in die vorhandene und lang eingeführte Hafeninfrastruktur zu integrieren und den Nutzen einer Export-Befähigung hinzuzufügen, ohne die derzeitigen Abläufe zu behindern.
(ID:43642882)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.