Mischtechnik Mischer für metallurgische Industrie

Von Dipl.-Ing. (FH) Tobias Hüser

Anbieter zum Thema

In einem komplett neu geplanten Werk in China produziert Küttner Legierungen, die als Zuschlagstoffe für weitere hochwertige Legierungen eingesetzt werden. Den dafür notwendigen schonenden Mischprozess garantiert Lindor.

Der Mischer wurde für eine spätere Nachrüstung mit einem Flüssigkeitsinjektor ausgerüstet.
Der Mischer wurde für eine spätere Nachrüstung mit einem Flüssigkeitsinjektor ausgerüstet.
(Bild: Lindor)

Unterschiedliche Materialien werden in dem Werk gewichtsabhängig dosiert, gemischt und einem Reaktor zugeführt. Für den eigentlichen Prozess im Reaktor darf die Reaktions-Oberfläche der Hauptkomponente nicht zu groß sein. Aus diesem Grund liegt der Hauptrohstoff in Pelletform vor. Die Pellets dürfen während des Dosier- und vor allem während des Mischvorganges nicht zerstört werden.

Für einen schonenden Mischprozess hat Küttner einen Lindor-Mischer ausgewählt. Versuche haben gezeigt, dass eine sehr gute homogene Mischung in einem annehmbaren Zeitraum erzielt werden konnte. Es werden sowohl kornförmige als auch pulverförmige Komponenten eingesetzt – so z.B. Aluminium und Molybdentrioxid Peletts mit einer Granulatgröße von 3 bis 8 mm, die mit Calciumfluorid gemischt werden. Der Lindor Gentle Touch Mischer wurde aus Edelstahl 316 L gefertigt. Aufgrund der abrasiven Eigenschaften der zu mischenden Produkte wurden sowohl an der Eintritts- als auch an der Austrittsseite Stopfbuchsen vorgesehen. 

(ID:43484894)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung