Fachmesse Messeduo Schüttgut und Recycling-Technik mit Besucher-Rekord
Anbieter zum Thema
Das Fachmessen-Duo Schüttgut und Recycling-Technik war in diesem Jahr mit 6561 Besuchern so gut besucht wie noch nie. Die Besucheranzahl in den Westfalenhallen in Dortmund stieg zum Vorjahr um 37 %. Entsprechend positiv fiel die Bilanz der 450 austellenden Firmen aus.

Dortmund – Neben den 362 deutschen Ausstellern waren auch die Messestände der 88 internationalen Unternehmen gut besucht. Es waren erstmals 20 % der Aussteller aus insgesamt 17 Nationen mit ihren Angeboten an Schüttgut- und Recycling-Technik auf den Fachmessen vertreten.
„Der starke Zuspruch der Schüttgut-Community gibt dem Veranstalter recht und macht die Schüttgut zum Treffpunkt der Industrien“, so Stefan Meyer, Geschäftsführer der Rema Tip Top West. 170 Firmen haben sich bereits zur nächsten Schüttgut und Recycling-Technik 2017 angemeldet. 60 % der Ausstellungsflächen in den Hallen 4, 5 und 6 sind somit 18 Monate vor dem Start der Folgeveranstaltung belegt.
200 Aussteller auf der Recycling-Technik
Bereits zum dritten Mal fand die Recycling-Technik 2015 mit 200 Anbietern statt. „Es hat sich gezeigt, dass die Inbetriebnahme der Halle 7 für die Recycling-Technik die richtige Entscheidung war. Hierüber konnte die Nachfrage der Recycling-Branche konzentriert und zielgerichtet bedient werden“, sagt Daniel Eisele, Event Director der beiden Messen. „Das enorme Besucheraufkommen und das positive Feedback der Teilnehmer sprechen für unser zeitgemäßes Messekonzept - kompakt, einfach, business-like.“
Messebegleitend fanden auf fünf Vortragsbühnen 100 Vorträge statt. Diese sogenannten Innovation Center und Solution Center sorgten mit Best-Practice Berichten und Fachreferaten von Experten für Zuspruch beim Fachpublikum. Darüber hinaus ermöglichten geführte Messe-Rundgänge den Fachbesuchern, sich effizient einen Überblick über das Messeangebot zu verschaffen.
Kongresse zu Urban Mining und Ex-Schutz
Neben der Ausstellung und den offenen Vortragsforen nahmen sich auch die zwei Kongresse den Messethemen an. So fand erstmals der 6. Urban Mining Kongress und der 2. Deutsche Brand- und Explosionsschutzkongress von Ind Ex statt. Die Konferenzen hatten einen starken interdisziplinären Fokus. Die Veranstalter und Easyfairs planen deshalb fest mit der Fortsetzung der Konferenzen im Frühjahr 2017.
Der neu ins Leben gerufene Deutsche Schüttgut Verdienstpreis (DSVP) wurde im Rahmen eines Abend-Events an Dr. Reinhard Wöhlbier verliehen. „Mit ihm wollen wir eine Person ehren, deren Wirken in der deutschen und internationalen Schüttgut-Industrie deutliche und nachhaltige Zeichen hinterlassen hat“, sagte Stefan Penno, Vorsitzender des Deutschen Schüttgut Industrie-Verbandes. Wöhlbier präge seit vielen Jahrzehnten die Schüttgut-Branche wie kein Anderer, so Penno.
Der nächste Termin der Schüttgut und Recycling-Technik in Dortmund ist der 10. und 11. Mai 2017.
(ID:43717276)