Luftkanone Luftstoß aktiviert Schüttgut

Von

Anbieter zum Thema

Um einer Austragsstörung in einem Mehrkammersilo vorzubeugen, zog die Kocher–Jagst Transportbeton GmbH & Co. KG die VSR Industrietechnik GmbH zu Rate.

Blaster-Luftkanone
Blaster-Luftkanone
(Bild: VSR)

Bei der Herstellung einer Sonder-Betonmischung, zusammengestellt aus verschiedenen Sanden, bestand aufgrund der schlechten Fließeigenschaften die Gefahr der Brückenbildung über dem Auslauf. Der Einsatz von Rüttlern war nicht möglich, da dies eine Materialverdichtung und somit eine Verschlechterung der Situation verursacht hätte. Das geringe Platzangebot zwischen Silokonus und Siloaußenwand war eine weitere Herausforderung. Unter Berücksichtigung aller Parameter wurde eine VSR-Blaster-Luftkanone VB 75 IV (bei 10 bar) in Kombination mit einer abgewinkelten Sonder-Spreizdüse montiert. Die Spreizdüse weitet den Luftstoß an der Ausblasöffnung pilzförmig auf. So kann die, aus dem VSR Blaster explosionsartig entweichende Druckluft, einen großen Teil des Schüttgutes aktivieren. Der Aufbau der Düse bietet die Möglichkeit, den Druckluftstoß genau auf das Austragsproblem auszurichten und den Einbau der Luftkanone an die Gegebenheiten anzupassen. 
Powtech: Halle 3A, Stand 301

(ID:43926985)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung