55 000 Bäume müssen abgeholzt werden, um 720 000 Leerpaletten zu fertigen. Exakt diese Anzahl wird benötigt, um eine Million Kunststoffgranulate zu transportieren. Doch es geht auch ohne Palette!
Spart Holz und sorgt trotzdem für Schutz – die palettenlose Verpackung.
(Bild: Moellers)
Als Pionier zeigt Möllers bereits 1973 eine zukunftsweisenden Idee und einen Prototypen auf, um die Palette als Ladungsträger „Palette“ durch Folie zu ersetzen. Seitdem präsentiert sich das patentierte, als umweltfreundlich und ökonomisch ausgezeichnete System der palettenlosen Versandeinheit als Konterhauben-Stretchsystem – bei dem die Folie selbst Ladungsträger der Versandeinheit, Transportsicherung und Witterungsschutz ist.
Für jede Branche einsetzbar
Ob Düngemittel, Baustoffe oder chemische/petrochemische Industrie: Das palettenlose Paket kann in den zentralen Industrie-Branchen universell eingesetzt werden. Dabei wird die Paketkonfiguration individuell an Sackgröße, Gewicht und Versandart angepasst. Das Konterhauben-Stretchpaket beweist in zahllosen Anlagen weltweit seine vielen Vorteile und ist der herkömmlichen Palettenladung überlegen: robust gegen Umwelteinflüsse oder Diebstahl, optimal transportier- und lagerfähig, kostengünstig und energiesparend.
Ein weiterer Vorteil macht sich beim Transport bemerkbar. Das Gewicht wird reduziert und dank speziell stabilisierter Viererlage wird die Zentrumsfläche zu 100 % mit Sackgut ausgefüllt. Bei der palettenlosen Technik fallen nur 40 % der üblichen Verpackungskosten an. Überdies hat sie eine bis zu 5,5 % höhere Nutzungsrate in 40-Zoll-Containern.
Umschlag optimiert
Die Möllers Group entwickelte das palettenlose Zwei-Wege-Paket zum Vier-Wege-Paket weiter. Das neue, palettenlose Vier-Wege-Paket ermöglicht beim Umschlag die Aufnahme durch den Gabelstapler von allen Seiten und optimiere so noch einmal den Kombi-Transport von See-, Bahn- und Lkw-Fracht im weltweiten Gütertransport.
K 2019: Halle 14, Stand A09
(ID:46058830)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.