Eine für die Herstellung von Naturfaser-Compounds optimierte Kombination eines Heiz-/Kühlmischers vom Typ MTI Flexline mit einem Venttec-2.0-Aspirationssystem hat MTI Mischtechnik vorgestellt.
Eine für die Herstellung von Naturfaser-Compounds optimierte Kombination eines MTI Flexline-Heiz-/Kühlmischers mit einem Venttec-2.0-Aspirationssystem.
(Bild: MTI Mischtechnik)
Als Baukastensystem konzipiert, sind die Mischer der Baureihe MTI Flexline generell für nahezu jede Anwendung einsetzbar, weil sich Baugrößen, Antriebe und Ausstattungsoptionen individuell konfigurieren lassen. Bei der Baugröße M 1000/K 3300 z.B. verfügt die Mischanlage über ein Heizmischer-Volumen von 1101 l und ein Kühlmischer-Volumen von 3308 l für typische Chargengrößen von 400 kg und einen Durchsatz von mehr als 1600 kg Mischgut stündlich.
Anders als herkömmliche Systeme regelt Venttec-2.0-Mischeraspiration ihre Wirkung selbstständig in Abhängigkeit von den tatsächlichen Prozessparametern. Dazu erfasst sie kontinuierlich alle tatsächlichen Betriebszustände und Kenngrößen, wie die Temperaturen der Ansaugluft und im System, den Luftdruck, die Feuchte sowie maßgeblich auch den Volumenstrom der Aspirationsluft.
Die Elektronik regelt darauf basierend die Aspiration unter Berücksichtigung des Filterzustands so, dass die Bedingungen im Durchlüftungsstrom konstant bleiben. So sorgt sie auch unter den ungünstigen Randbedingungen bei der Verarbeitung von Naturfasern mit schwankenden aber relativ hohen Feuchtegehalten für die hoch effiziente Entfeuchtung des Mischguts und ermöglicht damit konstante Prozessbedingungen und eine gleichbleibend hohe Produktqualität. Dank der hohen Trocknungseffizienz liegen die erforderlichen Aufbereitungszeiten – je nach Rohstofffeuchte – meist bei weniger als 15 Minuten, so der Hersteller.
Zu den Hauptanwendungen solcher Mischer-Aspirationskombinationen zählen neben Naturfaser-Compounds, die Herstellung von nahezu vollständig entfeuchteten Hart- und Weich-PVC-Dryblends sowie thermische Verfahren, in denen diese Systeme dem Mischgut Feuchtigkeit entziehen und/oder flüchtige Bestandteile reduzieren. Insbesondere bei PVC-Rezepturen, die hygroskopische Stabilisatorsysteme enthalten, verhindern sie die Bildung von Ablagerungen an allen Innenflächen von Heizmischern und den Wänden von Kühlmischern sowie in den Extrusionswerkzeugen und Kalibrierungen, verspricht MTI Mischtechnik. So sichern sie eine gleichbleibende Mischgüte, und zugleich verhindern sie Störungen am Extruder und Fehlstellen im Endprodukt.
(ID:46246559)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.