Magnetabscheider Hält Eisenfrei, bleibt sauber: Magnetabscheider mit eingebauter Reinigung

Von Dominik Stephan

Anbieter zum Thema

Wer putzt schon gerne? Goudsmit Magnetics stellt mit dem „Easy-Clean“-Magnetabscheider eine selbstreinigende Lösung zum Entfernen von Metallteilchen (> 30 µm) aus Pulvern, zum Beispiel in der Nahrungsmittel-, Chemie-, keramischen und Kunststoffindustrie, vor.

Der automatische „Easy-Cleanflow“-Magnet erfordert nur eine geringe Einbauhöhe und entfernt Metallteilchen und schwachmagnetische Edelstahlteilchen ab 30 µm aus Pulvern in unter anderem der Nahrungsmittel-, Chemie- und keramischen Industrie.
Der automatische „Easy-Cleanflow“-Magnet erfordert nur eine geringe Einbauhöhe und entfernt Metallteilchen und schwachmagnetische Edelstahlteilchen ab 30 µm aus Pulvern in unter anderem der Nahrungsmittel-, Chemie- und keramischen Industrie.
(Source: Goudsmit)

Der verwendete Magnet zeichnet sich durch die sehr hohe magnetische Flussdichte von über 12.000 Gauss an den Stäben ebenso wie durch ein tiefes Magnetfeld aus. Der Magnet ist staubdicht bis zu einem Überdruck von 1,5 bar und verfügt über eine einfache Steuerung. Die benutzerfreundliche Reinigung erfordert einen Luftdruck von 6 bar und ein Auslösesignal von 24 V DC. Die aufgefangenen Eisenteilchen landen in einem Auffangbehälter.

Der angepasste Entwurf enthält eine Reihe dicker Stäbe mit einem Durchmesser von 50 mm, anstelle zweier dünner Stäbe mit einem Durchmesser von 25 mm, die früher verwendet wurden. Das sorgt für einen höheren Abscheidungsertrag, wie neue Messtechniken in unter anderem Simulationen von Magnetfeldern und Tests. Die dickeren Stäbe verfügen über eine höhere Flussdichte sowie ein tieferes Fangfeld und haben einen längeren Kontakt mit den magnetischen Teilchen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass der Magnet insgesamt flacher wird und dadurch eine geringere Einbauhöhe erfordert. sorgt Eine Reihe von Stäben für einen verbesserten Produktdurchfluss. Dies ist insbesondere bei schlecht fließenden Pulvern ein Vorteil.

Easy Flow, ganz easy gereinigt

Die pneumatischen Magnetstäbe vereinfachen den Reinigungsprozess. Die Magnetstäbe werden über eine Führung herausgefahren und sobald diese sich außerhalb des Gehäuses befinden, werden die Magnetstäbe in den Stäben herausgedrückt. Ein Blech hält dabei die aufgefangenen magnetischen Teilchen zurück, woraufhin diese in einen Auffangbehälter fallen.

Der Easy-Cleanflow-Magnet ist durch seine enorme magnetische Fangkraft von 12.000 Gauss an den Stäben auch außerordentlich gut zum Abscheiden kleiner, schwachmagnetischer Edelstahlteile geeignet. In den Tests und Messungen hat sich unter anderem herausgestellt, dass die magnetische Fangkraft alleine nicht ausreicht, um Edelstahlteilchen abzuscheiden. Es ist ebenfalls von wesentlicher Bedeutung, dass diese Teile die Stäbe berühren, wenn Sie daran entlangströmen. Optional anzubauende Deflektoren können die Produktströme mit schwachmagnetischen (Edelstahl-) Teilchen gut entlang der Stäbe führen, sodass das Produkt die Stäbe immer berührt. Powtech: Halle 1/Stand 416

(ID:45801392)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung