Wer putzt schon gerne? Goudsmit Magnetics stellt mit dem „Easy-Clean“-Magnetabscheider eine selbstreinigende Lösung zum Entfernen von Metallteilchen (> 30 µm) aus Pulvern, zum Beispiel in der Nahrungsmittel-, Chemie-, keramischen und Kunststoffindustrie, vor.
Der automatische „Easy-Cleanflow“-Magnet erfordert nur eine geringe Einbauhöhe und entfernt Metallteilchen und schwachmagnetische Edelstahlteilchen ab 30 µm aus Pulvern in unter anderem der Nahrungsmittel-, Chemie- und keramischen Industrie.
(Source: Goudsmit)
Der verwendete Magnet zeichnet sich durch die sehr hohe magnetische Flussdichte von über 12.000 Gauss an den Stäben ebenso wie durch ein tiefes Magnetfeld aus. Der Magnet ist staubdicht bis zu einem Überdruck von 1,5 bar und verfügt über eine einfache Steuerung. Die benutzerfreundliche Reinigung erfordert einen Luftdruck von 6 bar und ein Auslösesignal von 24 V DC. Die aufgefangenen Eisenteilchen landen in einem Auffangbehälter.
Der angepasste Entwurf enthält eine Reihe dicker Stäbe mit einem Durchmesser von 50 mm, anstelle zweier dünner Stäbe mit einem Durchmesser von 25 mm, die früher verwendet wurden. Das sorgt für einen höheren Abscheidungsertrag, wie neue Messtechniken in unter anderem Simulationen von Magnetfeldern und Tests. Die dickeren Stäbe verfügen über eine höhere Flussdichte sowie ein tieferes Fangfeld und haben einen längeren Kontakt mit den magnetischen Teilchen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass der Magnet insgesamt flacher wird und dadurch eine geringere Einbauhöhe erfordert. sorgt Eine Reihe von Stäben für einen verbesserten Produktdurchfluss. Dies ist insbesondere bei schlecht fließenden Pulvern ein Vorteil.
Easy Flow, ganz easy gereinigt
Die pneumatischen Magnetstäbe vereinfachen den Reinigungsprozess. Die Magnetstäbe werden über eine Führung herausgefahren und sobald diese sich außerhalb des Gehäuses befinden, werden die Magnetstäbe in den Stäben herausgedrückt. Ein Blech hält dabei die aufgefangenen magnetischen Teilchen zurück, woraufhin diese in einen Auffangbehälter fallen.
Der Easy-Cleanflow-Magnet ist durch seine enorme magnetische Fangkraft von 12.000 Gauss an den Stäben auch außerordentlich gut zum Abscheiden kleiner, schwachmagnetischer Edelstahlteile geeignet. In den Tests und Messungen hat sich unter anderem herausgestellt, dass die magnetische Fangkraft alleine nicht ausreicht, um Edelstahlteilchen abzuscheiden. Es ist ebenfalls von wesentlicher Bedeutung, dass diese Teile die Stäbe berühren, wenn Sie daran entlangströmen. Optional anzubauende Deflektoren können die Produktströme mit schwachmagnetischen (Edelstahl-) Teilchen gut entlang der Stäbe führen, sodass das Produkt die Stäbe immer berührt. Powtech: Halle 1/Stand 416
(ID:45801392)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.