Um Kosten beim Explosionsschutz zu sparen, entwickelte ein niederländisches Unternehmen vor Jahren ein neues Fördersystem. Nun kommt eine Mini-Ausgabe auf den Markt, die sich auch für kleinere Fördermengen eignet.
Der Förderer transportiert kleine Mengen an Pulvern und Granulaten, ohne dass besondere Maßnahmen für den Explosionsschutz nötig sind.
(Bild: Poeth)
Trockene organische Stoffe sind von Natur aus explosiv. Diese Gefahr entsteht vor allem, wenn sie bei Geschwindigkeiten von mehr als 1 m/s befördert werden. Müssen Produkte vertikal befördert werden, kommen häufig Becherförderer zum Einsatz. Diese Systeme funktionieren jedoch nur bei Geschwindigkeiten ab etwa 2 m/s. Daher müssen Becherförderer mit immer strengeren und teureren Atex-Schutzmaßnahmen ausgestattet werden.
Die Kosten für z.B. Entkopplungen, Explosionsunterdrückung, -entlastung, Schieflaufschutz, Automatisierung und Wartung dieser Systeme summieren sich schnell. So können die Kosten für die Ausstattung von Becherfördersystemen mit Explosionsschutz das Dreifache der eigentlichen Fördersysteme betragen.
Aus diesem Grund hat Poeth Solids Processing aus Tegelen vor Jahren den kostensparenden Z-Conveyor entwickelt, der zusätzliche Investitionen in Atex-Schutzvorkehrungen überflüssig macht. Neu im Programm ist jetzt der Mini Z-Conveyor für die schonende und explosionsgeschützte Förderung von Pulvern, Körnern und Granulaten in Größenordnungen von 0 bis 20 m3/h.
Das kompakte Fördersystem wurde für den horizontalen, vertikalen und diagonalen Transport entworfen und funktioniert auch bei Geschwindigkeiten von weit unter 1 m/s. Dadurch werden Explosionsrisiken ausgeschlossen. Hohe Investitionen für immer strengere Atex-Bestimmungen sind damit nicht nötig.
Der Förderer für kleine Mengen zeichnet sich durch eine solide Konstruktion mit wenigen Kabeln und kaum Elektronik aus. Er transportiert Pulver, Körner und Granulate mit geringen Friktionen und statischer Aufladung. Das neue System ist damit besonders für bruchgefährdete Rohstoffe geeignet. Schwer zu transportierende Rohstoffe, wie klebrige und flüssige Produkte, können ebenfalls problemlos befördert werden.
(ID:46195135)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.