Förderbandantrieb Förderbandantrieb durch Antriebsrollen

Von

Anbieter zum Thema

Mit der nun verfügbaren Antriebsrolle BL3 in balliger Ausführung transferiert Rulmeca das Prinzip des Trommelmotors auf die deutlich kleineren 24 VDC-Antriebsrollen, die primär für Rollenbahnen gefertigt sind. In balliger Ausführung des Rollenrohrs sind sie für kurze Förderbandstrecken und leichte Güter ideal.

Förderbandantrieb BL3 Drive Roller
Förderbandantrieb BL3 Drive Roller
(Bild: Rulmeca)

Vorteile der neuen Antriebsrollen für Förderbänder sind eine platzsparende Auslegung der Konstruktion, kein extern angeflanschter Motor, der auch das Design einer Anlage beeinträchtigt, geringere Bauhöhe, weniger Komponenten und ein insgesamt geringer Konstruktions- und Beschaffungsaufwand, da die BL3 Drive Roller eine All-on-One-Komponente sind. Gegenüber der Option einer angetriebenen Rolle mit extern angeflanschtem Motor ist der Preis zudem vergleichbar.

Anwendungsbereiche finden sich in kurzen Förderbandstrecken mit geringer Bauhöhe und leichter Ware, die man in Handlingsystemen, Sortern und Ausschleusern sowie zu- und abführender Fördertechnik in Maschinen und Anlagen findet. Weitere Anwendungsbereiche sind auch extrem beengte Einbausituationen, die keinen Platz für seitlich angeflanschte Motoren bieten.

Typische Märkte für die neuen Drive Roller sind der Maschinen- und Anlagenbau, Industrie 4.0 vernetzte Fertigungsmaschinen mit zwischengelagerten kurzen Förderstrecken sowie die Verpackungstechnik und in Edelstahlauslegung auch die Pharmaindustrie. Praktisch sind Förderbänder mit dem BL3 Drive Roller auch bei unsteifen Gütern wie Zeitschriften und sonstige flache Zellstoffprodukte, die bei Rollenbahnen durchfallen würden.

Die neuen BL3-Antriebsrollen für Förderbänder decken mit sieben Getriebeuntersetzungen maximale Geschwindigkeiten von 0,16 bis 1,25 m/s ab. Neben hohen Start-Stopp-Zyklen können die Drehzahlen zudem stufenlos fast bis 0 reduziert werden und die Drehmomente betragen bis zu 6,3 Nm. Dank des neuen BL3 Motion Controllers erhalten Förderanlagenbauer Antriebsrolle und abgestimmte Regelungstechnik aus einer Hand. Die neuen Rollers sind mit einem bürstenlosen Motor ausgestattet, der in einem balligen Mantelrohr mit 52 bis 53 mm Nenndurchmesser platzsparend und sicher verbaut ist. Gleichzeitig sorgen sie mit ihrem integrierten Motor für einen besonders leisen und vor allem auch sicheren Betrieb.

(ID:45652610)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung