Förderspirale Flexible Förderspirale aus Kohlenstoffstahl

Von

Anbieter zum Thema

Die flexible Förderspirale Modell 1450 von Flexicon kann verschiedenste Materialien – von großen Pellets bis hin zu feinstem Submikron-Pulver – ohne Trennung der Mischungen fördern.

Ein neues Basismodell der Förderspirale 1450 mit Polymer-Förderrohr (115 mm Außendurchmesser), kostengünstigem Bodentrichter und Austragsgehäuse aus Kohlenstoffstahl hat Flexicon Europe eingeführt.

Runde, quadratische, flache oder abgeschrägte flexible Spiralen (von drei bis zwölf Metern) gibt es, um jedes frei und nicht frei fließende Schüttgut zu fördern, einschließlich Produkte, die verdichten, anbacken, schmieren, sich festsetzen oder zerbrechen.

Das einzige bewegliche Teil, das mit dem Material in Berührung kommt, ist die innere Spirale. Sie zentriert sich bei ihrer Drehung selbst, sodass zwischen Spirale und Rohrwand genügend Raum ist, um das Schleifen zu minimieren oder zu vermeiden.

Das untere Ende der Spirale benötigt kein Lager, während das obere Ende über den Austragspunkt hinaus angetrieben wird, wodurch der Materialkontakt mit Lagern oder Dichtungen vermieden wird. Das vollständig geschlossene Förderrohr verhindert die Kontamination von Produkt und Anlage, während die sanfte Rollbewegung der Spirale die Trennung von Mischungen vereitelt. Das 1450 gibt es mit optionalem Start-Stopp-Bedienfeld. 

(ID:46809745)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung