Mit neuen Rekordzahlen endete die achte Fachmesse Schüttgut in Dortmund. Der Veranstalter Easyfairs konnte mit 6731 Besuchern ein Plus von 3 % im Vergleich zum Vorjahr verbuchen. Vertreter aus Unternehmen und Wissenschaft präsentierten an zwei Tagen Neues und Wissenswertes rund um Granulat-, Pulver- und Schüttguttechnologien.
Rund 6800 Messebesucher auf der Schüttgut in Dortmund sehen neueste Trends und hochkarätiges Vortragsprogramm mit Themen aus Wissenschaft und Praxis
(Bild: Klaus Pollkläsener, Iris Medien)
Dortmund – Easyfairs konnte die Besucherzahlen zum achten Mal in Folge steigern. Der Publikumszuwachs gelang dem Veranstalter Easyfairs u.a. durch das hochkarätige Vortragsprogramm, das Ausstellern und Besuchern einen veritablen Mehrwert brachte. Dort präsentierten erfahrene Experten Neues und Wissenswertes aus Theorie und Praxis der Granulat-, Pulver- und Schüttguttechnologien. Erfahrungsberichte und Praxisbeispiele sowie Neues aus Wissenschaft und Forschung rundeten das breite Themenspektrum ab.
Dass die Schüttgut nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ mit Spitzenleistungen aufwarten kann, zeigt die erste Besucherbefragung vor Ort. 92 Prozent der Besucher beurteilten die Fachmesse als gut oder sehr gut. 94 Prozent der Aussteller bewerteten die Messe als „bedeutende Verkaufsplattform“ und „must attend event“. Zu einem weiteren Highlight zählten die geführten Rundgänge mit zehnminütigen Standbesuchen bei ausgewählten Ausstellern. So waren die Guided Tours dieses Jahr in die Gruppen Abfüllen, Mischen, Fördern, Sieben und Zerkleinern sowie Filtration, Entstaubung, Feuchtemessung, Explosionsschutz und Fördern aufgegliedert.
Spannendes sahen die Gäste bei Schauexplosionen auf dem Freigelände, mit denen die Firma Rembe und Ind Ex im Rahmen des dritten Deutschen Brand- und Explosionsschutzkongress auf die Wichtigkeit der Schutzmaßnahmen hinwies. Impuls- und Fachvorträge zu den Themen Brand- und Explosionsschutz sowie eine Exkursion zum Signal Iduna Park und geführte Touren über die Schüttgut fanden bei den 70 Kongressteilnehmern großen Anklang. Der Kongressveranstalter und Easyfairs planen deshalb fest mit der Fortsetzung der Konferenz im Herbst 2018. Die nächste Schüttgut & Recycling-Technik findet am 7. und 8. November 2018 in Dortmund statt.
(ID:44704137)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.