Interview Explosionsschutz kennt keine Landesgrenzen

Von Sabine Mühlenkamp

Anbieter zum Thema

Seit anderthalb Jahren gehört IEP Technologies zum Geschäftsfeld Safety Solutions des Hoerbiger Konzerns. Kurz darauf folgten Brilex und Newson Gale. Welche Vorteile sich durch die Zusammenführung der drei Marken ergeben haben, beschreibt Rudi Post, Geschäftsführer bei IEP Technologies.

Rotes Markenzeichen – die auffälligen Flaschen werden z.B. rund um einen Behälter angebracht und können im Fall einer Explosion blitzschnell reagieren.
Rotes Markenzeichen – die auffälligen Flaschen werden z.B. rund um einen Behälter angebracht und können im Fall einer Explosion blitzschnell reagieren.
(Bild: IEP)

Wie profitiert der Anwender von der Zusammenführung der Unternehmen?

Post: Die Zusammenarbeit der Explosionsschutzspezialisten unter dem gemeinsamen Dach von Hoerbiger ist für unser Angebot kombinierter Gesamtlösungen im industriellen Explosionsschutz ein wichtiger Kundenvorteil. Brilex bietet mit der Explosionsentlastung eine optimale Ergänzung zu unseren Systemen zur Explosionsunterdrückung. Newson Gale verfügt über ein umfangreiches Portfolio von Lösungen zur Vermeidung von Funkenbildung durch statische Elektrizität und ergänzt damit unsere Produkte für einen vorbeugenden Explosionsschutz. Von unseren maßgeschneiderten Lösungen für individuell optimierte Schutzsysteme profitieren unsere Kunden. Einerseits gibt es eine Vielzahl von Applikationen, in denen passive Systeme, wie die von Brilex, einen klaren Vorteil bei der Sicherheit und Effizienz bieten. Andererseits bieten aktive Systeme zur Explosionsunterdrückung, wie wir sie für Staub-Anwendungen anbieten, einen größtmöglichen Schutz. Damit haben unsere Kunden nicht nur direkten Zugriff auf die langjährige Erfahrung unserer Explosionsschutzexperten, sondern können auch in die Sicherheit der eigenen Anlagen vertrauen.

Wissen ist Wettbewerbsvorteil Egal ob trennen, kompaktieren oder mischen – sichern Sie sich einen Informationsvorsprung durch unseren redaktionelle Branchen-Newsletter „Mechanische Verfahrenstechnik/Schüttguttechnik“ mit allen wichtigen Branchennews, innovativen Produkten, Bildergalerien sowie exklusiven Videointerviews.

Welche Lösung wurde in den vergangenen Jahren besonders nachgefragt?

Post: Keine Frage, das Detektionssystem Smart DS stieß auf großes Interesse. Es besteht aus einem intelligenten Berechnungssystem sowie aus bis zu zwei dynamischen Drucksensoren. Die Smart DS-Detektoren werden in Entstaubungsanlagen im Rohgasbereich des Gehäuses montiert und können die unterschiedlichen Messwerte miteinander vergleichen. Die Auswerteeinheit speichert alle Ereignisse und zeichnet die Prozessdrücke auf. Dank der schnellen Detektion wird eine entstehende Explosion umgehend erkannt und weitere Maßnahmen eingeleitet. Das außerordentlich große Interesse an diesem Produkt bestätigt, dass Betreibern nach wie vor der Schutz der Mitarbeiter, der Fertigung sowie der Umwelt wichtig ist. Wir sind überzeugt, dass die Investition in Explosionsschutz und in Smart DS maßgeblich die Zukunft des Unternehmens sichert.

Welche Aufgaben erwartet IEP Technologies in diesem Jahr?

Post: IEP Technologies wird 2017 gezielt expandieren. Dabei erweitern wir unser Sales- und Service Netzwerk mit Präsenzen in Schweden, Singapur und China. Außerdem verzeichnen wir eine steigende Nachfrage insbesondere nach passiven Explosionsschutzsystemen in Russland und Osteuropa. Dank der Berstscheibentechnologie von Brilex können wir dort künftig den individuellen Kundenanforderungen mit maßgeschneiderten Explosionsschutzlösungen aus einer Hand begegnen. Das Zugpferd wird auch in diesem Jahr die aus Unterdrückung, Entkopplung und Entlastung kombinierte umfassende industrielle Explosionsschutzlösung sein. Unsere eigenentwickelten und -gefertigten Explosionsunterdrückungssysteme bilden dabei den Kern der Lösung. Sie stehen für einen umfassenden, modernen und umweltverträglichen Schutz für bestmögliche Anlagensicherheit in Anwendungen bei Staub.

Und welche Aufgabe sind technologisch zu lösen?

Post: Persönlich sehe ich vor allem einen für unsere Branche entscheidenden Trend: Trotz unterschiedlicher gesetzlicher Vorgaben kennt Explosionsschutz keine Landesgrenzen. Es ist ein wichtiges globales Thema und nicht auf einzelne Länder beschränkt. Wir müssen Anlagenbetreiber nachhaltig über die Risiken und Gefahren informieren und ihnen vor allem effiziente Gesamtlösungen zum industriellen Explosionsschutz für einen sicheren Betrieb ihrer Anlagen an die Hand geben.

Schnelle Reaktion

Mit dem dynamischen Detektionssystem Smart DS von IEP Technologies, das im vergangenen Jahr vorgestellt wurde, erhalten Anlagenbetreiber eine sicherheitsrelevante Komponente im konstruktiven Explosionsschutz. Das System – bestehend aus bis zu zwei dynamischen Drucksensoren und einem intelligenten Berechnungssystem – erfasst Explosionen und minimiert gleichzeitig das Risiko für Fehl­alarme. Das System berechnet den zu erwartenden Druckanstieg auf der Grundlage von experimentellen Daten und 25 Jahren Erfahrung. Kommt es zu einer Explosion, analysiert Smart DS schnell den Druck und leitet weitere Schutzmaßnahmen ein.

Das System zeichnet sich durch schnelle und sichere Reaktionen sowie exakte Messungen aus. Smart DS wird beispielsweise in Entstaubungsanlagen im Roh- und/oder Reingasbereich des Gehäuses montiert. Dort vergleichen die beiden dynamischen Drucksensoren kontinuierlich die unterschiedlichen Messwerte miteinander. Auf diese Weise kann zwischen dem dynamischen Druckanstieg einer Explosion und den prozessbedingten Druckschwankungen unterschieden werden. So wird die Gefahr eines Falschalarms auf ein Minimum reduziert. Weiterer Vorteil im Hinblick auf die Risikoanalyse: Mithilfe eines genauen Zeitstempels zeichnet das System die zeitlichen Druckverläufe der Detektoren auf und erleichtert somit das Verständnis der Eigenschaften von Prozessbedingungen und Explosionsereignissen. Zukünftige, etwaige Prozessstörungen werden wirkungsvoll verhindert. Smart DS liefert somit fundierte Erkenntnisse über Explosionsursachen.

(ID:44405454)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung